Wassermanagement im inHaus-Zentrum

Regenwassermanagement und Grauwassernutzung

Die iWater Wassertechnik GmbH & Co. KG aus Troisdorf beteiligt sich als Komponentenpartner am Fraunhofer-inHaus-Zentrum für Intelligente Raum- und Gebäudesysteme (www.inhaus.fraunhofer.de) in Duisburg. Dieses Projekt sorgt mit Anwendungslaboren in den Bereichen Büro, Service, Hotel, Veranstaltungen, Hospital und Pflegeheim für praxisnahe Forschungsmöglichkeiten zu Produkten, Systemen und Dienstleistungen.

Ressourcenschutz, nachhaltiges Bauen sowie steigende Betriebskosten für Trinkwasser, Abwasser und Regenwasserableitung machen Wasserrecycling im Gebäude zunehmend interessant. Die ökologischen und ökonomischen Vorteile summieren sich. Durch die Nutzung von kostenlosem Regenwasser lassen sich bis zu 50 % des Trinkwasserbedarfs eines Einfamilienhauses ersetzen, wo Trinkwasserqualität nicht erforderlich ist. In gewerblichen und öffentlichen Anlagen können die Einsparungen bei über 90 % liegen. Wegen der besonders hohen Qualität des Regenwassers bieten sich verschiedene Anwendungen an, wie beispielsweise Toilettenspülung, Waschmaschine, Gartenbewässerung und Reinigung. In Industrie und Gewerbe bestehen weitere Möglichkeiten.

Im Rahmen der Partnerschaft soll untersucht werden, inwieweit der neue Regenwassermanager aus der „Cube“-Serie von iWater Wassertechnik ökonomisch und ökologisch zu einer Schonung der Ressourcen beitragen kann. Außerdem wird geprüft, inwieweit die Grauwasseraufbereitungsanlagen des Unternehmens für eine Wiederverwendung an verschiedenen Verbrauchsstellen eingesetzt werden können.

iWater Wassertechnik stellt dem in-Haus-Zentrum Anlagen für Regenwassermanagement und Grauwassernutzung als Basis für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verfügung. Diese Aktivitäten koordiniert das inHaus-Partnerinstitut „Umsicht“ aus Oberhausen.

Zurzeit gibt es noch keine klare, weltweit einheitliche Definition von Grauwasser. Die Europäische Norm 12056-1 definiert Grauwasser als fäkalienfreies, gering verschmutztes Abwasser, wie es etwa aus Dusche, Badewanne, Handwaschbecken und Waschmaschine anfällt und zur Aufbereitung zu Betriebswasser dienen kann. Das Küchenabwasser hingegen wird wegen seiner hohen Belastung mit Fetten und Speiseabfällen ausgenommen. Das aufbereitete Wasser kann, wie Regenwasser auch, an Verbrauchsstellen, an denen kein Trinkwasser erforderlich ist, eingesetzt werden.

 

 

Mehr zum inHaus-Zentrum in Duisburg lesen Sie auch unter www.tab.de/artikel/tab_Das_inHaus2_in_Duisburg_1154111.html.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Das „inHaus2“ in Duisburg

Ein Forschungsgebäude für die Nutzimmobilie von morgen

Deutschland verbraucht 40 % seiner Endenergie für das Wohlbefinden seiner Bürger in Gebäuden. Hier besteht, wie Fachleute seit längerem Wissen, ein großes Einsparpotential. Dass die Einsparung...

mehr
Ausgabe 12/2014

Wassernutzung in der HCU Hamburg

Versuchsanlage für Grauwassernutzung

Neben den Ideen, die aus dem Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung der HCU stammen, war eine weitere Triebfeder für die Installation der verschiedenen Sanitärsysteme im Neubau...

mehr
Ausgabe 04/2010

Nutzung von Grauwasser

Sechs Planungs- und sechs Montage-Tipps für die Praxis

Die Stoffströme des Abwassers lassen sich am Ort des Anfalls bereits aufteilen und je nach Art der Aufbereitung als Rohstoffe wieder verwenden. Aus einer Abwasserreinigung wird so eine...

mehr
Ausgabe 09/2019

Häusliches Grauwasser als Geldanlage?

Wer Wärme zurückholt, erhält Subventionen
Erwin Nolde (links) pr?sentiert Klaus W. K?nig die Ergebnisse seiner zweij?hrigen Begleitforschung

Vorab die Begriffsdefinition von Grauwasser: Es stammt aus der Gebäudeinstallation und wird im Normalfall von Duschen, Badewannen und Waschbecken separat vom sonstigen Abwasser gesammelt. Es fällt...

mehr
Ausgabe 09/2013 Das „Hospital Engineering Labors“

Neue Forschungsplattform im inHaus-Zentrum

Automatische Dokumentation mithilfe von RFID-Funkchips sowie ein mobiler OP-Tisch, der weniger Umbettungen erfordert, entlasten das OP-Personal

Trotz steigendem Kostendruck und geringer Personaldecke erhalten Patienten heutzutage im Krankenhaus immer komplexere und anspruchsvollere Behandlungen. Das erfordert nicht nur ausgefeilte...

mehr