Verbände und ihr Mehrwert

Verbände spielen eine zentrale Rolle in der Gesellschaft und sind in vielen Bereichen aktiv, in denen sie nicht nur die Interessen ihrer Mitglieder vertreten, sondern auch bedeutende gesellschaftliche Aufgaben wahrnehmen. Sie bieten eine Plattform für den Austausch, die Interessenvertretung und die Förderung gemeinsamer Ziele. Ein Verband muss seinen Mitgliedern nicht nur einen klaren Nutzen bieten, sondern sich auch fortlaufend an den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft, der Technik und des Marktes orientieren. Gleichzeitig trägt er eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung.

Ein traditionsreicher Verband im Wandel

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung mit seinen sieben Landesverbänden ist in einem dynamischen Umfeld ständig gefordert, sich den Veränderungen in Gesellschaft und Technik anzupassen. Zudem muss der Verband frühzeitig Zukunftstrends erkennen und in seine Arbeit integrieren. Seit seiner Gründung vor über 125 Jahren hat der BTGA die Entwicklung der Technischen Gebäudeausrüstung in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. Die Mitglieder des BTGA sind Schlüsselakteure, die durch ihre Expertise aktiv zur Weiterentwicklung der Gebäudetechnik beitragen – insbesondere im Bereich des Klimaschutzes.

Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Dürheimer, Präsident des BTGA e. V.
Bild: privat

Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Dürheimer, Präsident des BTGA e. V.
Bild: privat
Der Verband setzt sich nicht nur für die Interessen seiner Mitglieder ein, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Normen und Richtlinien. Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz und der wirtschaftlichen Bedeutung der Branche ist er auch ein angesehener Partner der Politik, sowohl in technischen als auch in wirtschaftlichen und sozialen Fragen. Diese breite Präsenz unterstreicht nicht nur die Relevanz des Verbandes, sondern zeigt auch den Mehrwert, den der BTGA seinen Mitgliedern bietet.

Der Informationsaustausch innerhalb der Verbandsgemeinschaft, insbesondere durch den Transfer von Wissen und Erfahrungen, ermöglicht es den Mitgliedern, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne eigene Ressourcen für Recherche und Weiterbildung aufwenden zu müssen. Dadurch wird die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt und gleichzeitig sichergestellt, dass die Mitglieder gut auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Steigerung der Attraktivität der Branche, um sie auch für potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv zu machen. Die vom Verband organisierten Fachveranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen gewährleis‑
ten ein hohes Qualitätsniveau und stellen sicher, dass die Fachkräfte den sich ständig verändernden Anforderungen der Branche gewachsen sind.

Der BTGA stellt sich aktiv den Herausforderungen, die sich aus der Gesetzgebung sowie aus technologischen Neuerungen wie Digitalisierung, Internet of Things (IoT), Building Information Modeling (BIM) und Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben. Der Verband reagiert darauf, indem er konkrete Lösungen entwickelt und seinen Mitgliedern praxisorientierte Handlungsempfehlungen an die Hand gibt. So werden potenzielle Herausforderungen in Chancen verwandelt, die den Mitgliedern helfen, sich zukunftssicher aufzustellen.

Engagement als Grundlage des Verbands

Ein Verband wie der BTGA wäre jedoch nicht in der Lage, all diese Aufgaben ohne das Engagement zahlreicher ehrenamtlich und hauptamtlich Tätiger zu erfüllen. Das freiwillige und professionelle Engagement der Mitglieder ist eine der tragenden Säulen des Verbands. Jeder Einzelne, der sich aktiv einbringt, trägt nicht nur zur Gemeinschaft bei, sondern profitiert auch selbst von der Zugehörigkeit und dem Austausch im BTGA. Dieses beidseitige Engagement – der Beitrag zur Gemeinschaft und der individuelle Mehrwert – macht den Verband zu einem wertvollen Partner für alle Mitglieder und zur treibenden Kraft hinter der Weiterentwicklung der Branche.

Der Kommentar gibt die Meinung des Autors wieder.

x

Thematisch passende Artikel:

Kurzprofil des BTGA

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (www.btga.de) wurde 1898 gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Wirtschafts-Organisationen. Der vor seiner...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

BTGA zeichnet Hans-Werner Menge aus

Seinen ehemaligen Vizepräsidenten Hans-Werner Menge hat der BTGA mit der BTGA-Stele ausgezeichnet. Der Verband würdigte damit sein langjähriges Engagement und seine aktive Mitarbeit in den Gremien....

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Vorteilsprogramm für Mitglieder des ITGA Baden-Württemberg

Der ITGA Baden-Württemberg bietet seinen Mitgliedern alle Vorteile einer Mitgliedschaft in der BTGA-Organisation: spannende Netzwerkveranstaltungen mit hochkarätigen Referenten, kompetente und...

mehr
Ausgabe 5/2023 Kommentar

BTGA: 125 Jahre Erfolgsgeschichte – mit kleinen Dellen

1898 gegründet, gehört der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. mit seinen Vorgängerinstitutionen zu den ältesten Wirtschaftsverbänden Deutschlands. Hierauf kann die...

mehr