Verbesserte Brandfrüherkennungstechnik
Ansaugrauchmelder: Einsatzkriterien, PlanungshinweiseOb hohe Räume wie in Hochregallägern oder extreme Umgebungsbedingungen wie in der Recyclingindustrie: Wo besonders komplexe Anforderungen an eine Brandfrüherkennung zu erfüllen sind, können Ansaugrauchmelder die richtige Lösung sein. Verbesserte Detektionstechnologien eröffnen dabei neue Möglichkeiten für den normenkonformen Einsatz dieser Spezialmelder, auch im Hinblick auf neue Anwendungsbereiche wie beispielsweise Lithium-Ionen-Batteriespeicher.
Brände entwickeln sich typischerweise in drei Phasen. Erst am Schluss steht der offene Brand mit Rauch und Flammen. Die Brandentwicklung beginnt jedoch schon viel früher in der sogenannten Pyrolysephase, an die sich die Schwelbrandphase anschließt. Die Aufgabe von Brandmeldeanlagen besteht darin, ein beginnendes Feuer so früh wie möglich zu erkennen, damit entsprechende Gegenmaßnahmen unternommen werden können. Je nach Einsatzgebiet und Schutzziel überwachen dafür zum Beispiel Punktmelder ihre Umgebung. Sie sind an der Decke eines Raums montiert und alarmieren bei Schwelbränden und auch bei...