Verbesserte Brandfrüherkennungstechnik

Ansaugrauchmelder: Einsatzkriterien, Planungshinweise

Ob hohe Räume wie in Hochregallägern oder extreme Umgebungsbedingungen wie in der Recyclingindustrie: Wo besonders komplexe Anforderungen an eine Brandfrüherkennung zu erfüllen sind, können Ansaugrauchmelder die richtige Lösung sein. Verbesserte Detektionstechnologien eröffnen dabei neue Möglichkeiten für den normenkonformen Einsatz dieser Spezialmelder, auch im Hinblick auf neue Anwendungsbereiche wie beispielsweise Lithium-Ionen-Batteriespeicher.

Brände entwickeln sich typischerweise in drei Phasen. Erst am Schluss steht der offene Brand mit Rauch und Flammen. Die Brandentwicklung beginnt jedoch schon viel früher in der sogenannten Pyrolysephase, an die sich die Schwelbrandphase anschließt. Die Aufgabe von Brandmeldeanlagen besteht darin, ein beginnendes Feuer so früh wie möglich zu erkennen, damit entsprechende Gegenmaßnahmen unternommen werden können. Je nach Einsatzgebiet und Schutzziel überwachen dafür zum Beispiel Punktmelder ihre Umgebung. Sie sind an der Decke eines Raums montiert und alarmieren bei Schwelbränden und auch bei...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016

Brandschutzkonzepte optimieren

Wirksamkeitsnachweis für Brandmeldeanlagen

Die Leistungsfähigkeit von Brandmeldeanlagen ist heute so hoch wie nie zuvor, gerade auch in Hinblick auf die Detektionssicherheit bei Störgrößen und in schwierigen Umgebungsbedingungen....

mehr

Sicherheit für sensible Daten

Brandschutz in Rechenzentren
Br?nde in Rechenzentren m?ssen unter allen Umst?nden vermieden werden

HDI-Gerling zufolge, der größten deutschen Versicherungs- und Beratungsgesellschaft in Sachen Sicherheitstechnik, sind es vor allem Hersteller wie "Just-in-Time"-Lieferanten, die beim Ausfall ihrer...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

KI-basierte Video-Branddetektion

Hype oder Revolution im Brandschutz?

KI ist derzeit – nicht zuletzt durch die Erfolge von „ChatGPT“ und anderen Programmen – in aller Munde. Aber ist das Thema wirklich so neu? Tatsächlich kennen wir entsprechende Mechanismen schon...

mehr
Ausgabe 09/2014 Mehr Sicherheit im Gebäude

Rauch- und Brandmelder

Mit den Ansaugrauchmeldern „FDA221“ und „FDA241“ zeigt Siemens ein Meldersystem für herausfordernde und sensible Detektionsbedingungen wie beispielsweise in der Produktion oder in Rechenzentren....

mehr
Ausgabe 09/2014

Technologien gegen Täuschungsalarme

Bessere Brandmeldetechnik

Wenn Flammenbrände erhebliche Sachschäden erzeugen oder gar Menschen­leben in Gefahr brin­gen, dann ist dies meist schlicht eine Konsequenz des In-Kauf-genommenen Risikos in Verbindung mit der...

mehr