Dehoust: Überarbeitete Steuerungstechnik

Vernetztes Grauwasserrecycling

Das neue große Touch-Display dient der Anlagen­überwachung und Steuerung.
Bild: Dehoust

Das neue große Touch-Display dient der Anlagen­überwachung und Steuerung.
Bild: Dehoust
Mit einer Anlage zum Grauwasserrecycling kann Betriebswasser den Einsatz von Trinkwasser in vielen Lebensbereichen ­ersetzen. Dehoust hat ihre „GWtec“-Anlage vor diesem Hintergrund optimiert. Zunächst wurde dazu die gesamte Steuerungstechnik überarbeitet. Zur vereinfachten Datenweiterleitung und der Vernetzung der Grauwasseranlage mit weiterer Haustechnik wurde dabei auf moderne BUS-Steuerung für alle Ventile und Sensoren zurückgegriffen. Das erleichtere auch die Übergabe der Betriebsdaten an das „Dehoust Connect“-Portal. Eine Datenübergabe an die Hausleittechnik ist mittels Modbus oder BACnet möglich. Aufgrund umfangreicher Sensoren kann die Qualität des Betriebswassers online überwacht werden. Gleichzeitig ist eine direkte Überwachung des Betriebsstatus möglich. Eine Erweiterung der Datenauswertung mittels KI ist zukünftig geplant. Zudem wurde auch die Anlagensteuerung optimiert, um nach Bekunden von dehoust einen effizienteren Betrieb gewährleisten zu können. Weiterer Komfortgewinn soll durch ein größeres Touchdisplay entstehen.

Dehoust GmbH

69181 Leimen

+49 6224 9702 0

info@dehoust.de

www.dehoust.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2024

Effizienzsteigerung durch sanierte Gebäudeleittechnik und RLT-Anlage

Nachhaltigkeit mittels migrierter Datenpunkte

Die Goethe-Universität Frankfurt zählt zu den größten Universitäten Deutschlands. Und sie möchte sich in den nächsten Jahren konsequent in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln: Schon 2021 hat sie...

mehr
Ausgabe 01/2009

Mit ausgefeilter Anlagensteuerung

Energieverbundsystem in der zoologischen Staatssammlung

Das Sammlungsgebäude der Zoologischen Staatssammlung ist kein gewöhnliches Gebäude. Der Baukörper mit seinen zwei Untergeschossen und 13?000 m2 Geschossfläche liegt fast zu 100 % unter der Erde....

mehr
Ausgabe 01/2019 Solarthermie, Wärmepumpe und Öl-Brennwertkessel in Kombination

Heizungsanlagen für Erweiterungsbau der Dehoust-Gruppe

Das 1958 gegründete Familienunternehmen Dehoust hat sich als Hersteller von Tanks und Behältern aus Kunststoff und Stahl einen Namen gemacht und fertigt inzwischen an mehreren Standorten. In...

mehr
Ausgabe 10/2011 Übers Internet regeln

Steuerung für Klimageräte

Die Regelungs- und Steuerungstechnik „CompTrol“, die Stulz in Deutschland entwickelt, herstellt und vertreibt, bietet flexible Lösungen für die Steuerung der Komfortklimageräte von Mitsubishi...

mehr
Ausgabe 09/2019

Häusliches Grauwasser als Geldanlage?

Wer Wärme zurückholt, erhält Subventionen
Erwin Nolde (links) pr?sentiert Klaus W. K?nig die Ergebnisse seiner zweij?hrigen Begleitforschung

Vorab die Begriffsdefinition von Grauwasser: Es stammt aus der Gebäudeinstallation und wird im Normalfall von Duschen, Badewannen und Waschbecken separat vom sonstigen Abwasser gesammelt. Es fällt...

mehr