Mitsubishi Electric: Halle 12.1, Stand E79

Verwendung natürlicher Kältemittel

Die „Ecodan“ Luft/Wasser-Wärmepumpen wurden um die zwei Varianten mit 10 und 12 kW Nennwärmeleistung ergänzt.
Bild: Mitsubishi Electric

Die „Ecodan“ Luft/Wasser-Wärmepumpen wurden um die zwei Varianten mit 10 und 12 kW Nennwärmeleistung ergänzt.
Bild: Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric stellt neue Anwendungen bei Wärmepumpen, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verwendung natürlicher Kältemittel wie R290 (Propan) und CO2, die zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen sollen. Das „Ecodan“ Luft/Wasser-Wärmepumpen-Programm wird um Modelle mit 10 und 12 kW Nenn­wärmeleistung erweitert, die mit Propan betrieben werden. Zudem präsentiert der Hersteller die neuen Luft/Luft-Wärmepumpen der „M-Serie“, die als erste Split-Systeme ebenfalls mit Propan arbeiten. Zur Erhöhung der Sicherheit wird dem Kältemittel ein Duftstoff beigemischt. Für größere Anwendungen zeigt das Unternehmen die Baureihe „MEHP-iS“, die in Kaskadenschaltung bis zu acht Geräte kombiniert und so eine Gesamtleistung von bis zu 1.200 kW erreicht. Es eignet sich für hohe Wärmebedarfe in Gewerbe, Industrie oder Wohnquartieren.

Mitsubishi Electric

40880 Ratingen

Tel.: 02102 4860

www.mitsubishi-les.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024

Kältemittel in Wärmepumpen

Gebäudesektor benötigt hier weiter eine Flexibilität

Die neue F-Gase-Verordnung ist am 11. März 2024 in Kraft getreten. Seitdem wird viel über Verbote diskutiert. Verfolgt man die öffentliche Diskussion darüber, entsteht der Eindruck, dass der...

mehr