Digitaler DGNB Jahreskongress 2025

Digitaler DGNB Jahreskongress 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) e.V. wieder zu ihrem digitalen Jahreskongress. Zum vierten Mal in Folge bietet das Programm über zwei Tage hinweg diverse Formate aus Impulsvorträgen, Gesprächs- und Diskussionsrunden. Herausgearbeitet werden die Vielfalt an Möglichkeiten, Perspektiven und Handlungsoptionen beim nachhaltigen Bauen. Neben dem Suffizienzprinzip geht es am ersten Tag um die Ressourcenfrage, um die Transformationsfinanzierung und um den kommunalen Bestand. An Tag zwei stehen Gebäude mit Vorbildfunktion, das nachhaltige Bauen in Europa, nachhaltige Unternehmensimmobilien und das S in ESG im Fokus.

Der DGNB Jahreskongress 2025 ist bei der Teilnahme an allen Programmpunkten von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- oder Weiterbildung mit einem Umfang von acht Unterrichtsstunden anerkannt.
Bild: DGNB

Der DGNB Jahreskongress 2025 ist bei der Teilnahme an allen Programmpunkten von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- oder Weiterbildung mit einem Umfang von acht Unterrichtsstunden anerkannt.
Bild: DGNB
Keynotes gibt es u. a. von Juan Carlos Monterrey Gómez, Raphael Gielgen und Prof. Fabienne Hoelzel. Im Anschluss an die halbstündigen Keynote-Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Referierenden über den Chat in den direkten Austausch zu gehen. Die daran anschließenden Themenräume geben gebündelt Einblicke zu wesentlichen Herausforderungen der Branche und bilden den Rahmen für Diskussionen und Wissensaustausch. Dazwischen haben DGNB Mitgliedsorganisationen die Gelegenheit, sich in kurzweiligen Pitch-Vorträgen auf der Open Stage vorzustellen.

„Unser digitaler DGNB Jahreskongress gehört mittlerweile zu den Highlights im Jahr, wenn es darum geht, die Komplexität des nachhaltigen Bauens aufzubrechen und im Detail zu behandeln. Das Format zeichnet sich neben der Themenvielfalt durch die große Variation aus hochkarätigen Keynotes, tiefgreifendem Expertenwissen und dem persönlichen Austausch im digitalen Raum aus“, sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. Um am digitalen DGNB Jahreskongress 2025 teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die DGNB Webseite erforderlich. Unter dem Link gibt es auch das vollständige Programm in der Übersicht.

Thematisch passende Artikel:

DGNB Jahreskongress am 14. - 15.02.2023

Digitale Veranstaltung zur Nachhaltigkeit im Bau

Am 14. und 15. Februar 2023 findet der digitale DGNB Jahreskongress statt. Mit dabei sind unter anderem Dr. Eckart von Hirschhausen und Biodiversitätsexpertin Dr. Frauke Fischer. Aspekte wie...

mehr

DGNB Akademie: Seminarprogramm 2025

Die DGNB Akademie hat ihr Seminarprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. In rund 40 einzelnen Terminen werden diverse Fachthemen des nachhaltigen Bauens praxisnah beleuchtet. Die Themenvielfalt...

mehr

S-Klima Fachtage 2025: Bundesweite Veranstaltungsreihe

S-Klima veranstaltet von Februar bis April wieder seine bundesweiten Fachtage. In praxisnahen Vorträgen informieren externe Referenten aus der Kälte- und Klimabranche über aktuelle Themen, Trends...

mehr

Gebäudetechnik: Innovation trifft Transformation

Die durch Digitalisierung, Automation und Energiewende ausgelöste Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik spiegelt sich auf der Fachmesse elektrotechnik vom 12. bis 14. Februar...

mehr

Hottgenroth Software gewinnt beim BAKA Award 2025

Während der Messe BAU in München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Unter den nominierten Preisträgern ist die Hottgenroth Software AG mit ihrem Produkt „Hott-KI“, einer KI-basierten...

mehr