Neuer Geschäftsführer bei Pluggit

Matthias Reitzenstein übernimmt den Vorsitz

Der neue Geschäftsführer Matthias Reitzenstein freut sich auf seine neuen Aufgaben und blickt positiv in die Zukunft.
Bild: Pluggit

Der neue Geschäftsführer Matthias Reitzenstein freut sich auf seine neuen Aufgaben und blickt positiv in die Zukunft.
Bild: Pluggit
Zum 01. November 2022 hat Dipl.-Ing. Matthias Reitzenstein die Geschäftsführung der Pluggit GmbH übernommen. Damit tritt er die Nachfolge des bereits im Frühling 2022 ausgeschiedenen Christian Bolsmann an. Reitzenstein ist die Branche bestens vertraut. Die vergangenen Jahre arbeitete er als Vertriebsleiter und strategischer Key-Account Manager in den Geschäftsfeldern „Design-Heizkörper“ und „Komfortable Wohnraumlüftung“ bei einem Schweizer Hersteller. Zuvor machte er sich einen Namen im Bereich der Solarthermie und Photovoltaik, wo sich der Dipl.-Ing. für Energie- und Wärmetechnik in diversen Verbänden als Vorstandsmitglied und Sprecher engagiert. Der gebürtige Frankfurter möchte Pluggit im deutschsprachigen Raum für Lüftungstechnik weiter etablieren.

Thematisch passende Artikel:

Wechsel in der Geschäftsführung bei Pluggit und Soler & Palau Deutschland

Spannendes Geschäftsjahr u.a. mit neuer Gerätegeneration

Mit der Einführung seiner neuen Gerätegeneration „PluggEasy“ zum Januar 2022 leitet der Münchner Spezialist für Wohnraumlüftungssysteme Pluggit ein von spannenden Änderungen gekennzeichnetes...

mehr

Pluggit wird Mitglied in der wibutler alliance

Die Pluggit GmbH nutzt zukünftig wibutler, eine Plattform für digitale Gebäudetechnik, um ihre Geräte mit denen weiterer Marken zu vernetzen. „Für wibutler sprechen die Flexibilität,...

mehr

9. Wilo OEM-Forum mit Podiumsdiskussion

Chancen und Risiken des ErP-Labeling

Rund 100 Teilnehmer waren in diesem Jahr der Einladung des Pumpenspezialisten Wilo SE gefolgt. Im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden OEM-Forums steht der Austausch der Heizungsbranche zu...

mehr
Ausgabe 03/2019

Heizen, Kühlen und Lüften mit Komfort

Flächentemperierung und Wohnraumlüftung kombinieren

Im Wohnungsbau spielen Klimakomfort und Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Als besonders vorteilhafte Systeme verzeichnen daher sowohl die Flächentemperierung als auch die kontrollierte...

mehr