Akustik, Raumklima, Farbkonzept und Beleuchtung für Unterrichtsräume

Online-Veranstaltung zum Bau von Schulen

Die Online-Veranstaltung „Heute die Schule von morgen bauen“ findet am 7. Dezember 2023 von 14 bis 16 Uhr statt.
Bild: BLV

Die Online-Veranstaltung „Heute die Schule von morgen bauen“ findet am 7. Dezember 2023 von 14 bis 16 Uhr statt.
Bild: BLV

Der Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg (BLV) lädt gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) zur Online-Veranstaltung „Heute die Schule von morgen bauen“ ein. Das Seminar wendet sich an Interessierte u. a. aus den Bereichen Gebäudeplanung, Bildungseinrichtungen sowie Kommunalpolitik. Wissenschaftler und Fachleute erläutern am 7. Dezember 2023 ab 14 Uhr die Bedeutung von Akustik, Raumklima, Farbkonzept und Beleuchtung für lernförderliche Unterrichtsräume und damit für gutes Lehren und Lernen, heißt es von den Verbänden. Die etwa zweistündige Veranstaltung biete darüber hinaus die Gelegenheit, sich über Auswirkungen baulicher Defizite auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu informieren, Möglichkeiten zur Verbesserung und Neugestaltung der Unterrichtsräume kennenzulernen, Näheres über Kosten und Nutzen der angesprochenen Themen zu erfahren und mit folgenden Fachleuten zu diskutieren: Thomas Waldhecker (BLV), Dr.-Ing. Claudia Kandzia (FGK), Dipl.-Päd. Holger Brokmann (Lernen statt Lärmen e. V.), Prof. Axel Buether (Bergische Universität Wuppertal) und Dr. Jürgen Waldorf (Geschäftsführer Licht.de). Moderiert wird die Veranstaltung von Dipl.-Ing. Claus Händel (FGK). Den Anmeldelink ist auf der Webseite des FGK zu finden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2014 Im Zeichen der Zertifkate

FGK-Klima-Tag 2014

Am 24. Juni 2014 fand der FGK-Klima-Tag in Berlin statt. Bereits zum achten Mal vertiefte die Veranstaltung, an der rund 70 interessierte Zuhörer teilnahmen, am Vortag der FGK-Mitgliederversammlung...

mehr
Ausgabe 09/2018

FGK-Klima-Tag: „Quo vadis Energetische Inspektion?“

20. September 2018/Hamburg   Seit elf Jahren müssen Klimaanlagen ab einer Kälteleistung von 12?kW gemäß §12 Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechend ihres Baualters energetisch inspiziert...

mehr

Klima-Tag des FGK: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Experten erläuterten die Bedeutung guter Luftqualität

Mitte September veranstaltete der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) in Leipzig seinen 14. Klima-Tag. Mehr als 80 Teilnehmende verfolgten die Vorträge über Innenraumqualität, Nachhaltigkeit,...

mehr

Neu strukturierte FGK-Arbeitsgruppe Raumklima

Wechsel im Vorsitz

Ende September trafen sich die FGK-Arbeitsgruppen 04 Raumklimawirkung und 06 Bewertungsverfahren in Frankfurt. Da in den vergangenen Jahren alle Sitzungen dieser beiden Arbeitsgruppen (AG) gemeinsam...

mehr
Ausgabe 09/2019

13. FGK-Klima-Tag

5. September 2019/Freising Die Gebäudetechnik und – insbesondere – die Raumlufttechnik stehen in ihrer weiteren Entwicklung und Nutzung vor zum Teil brisanten Herausforderungen. Für den...

mehr