Energiesprong in Erlangen

Serielles Sanieren von 6.000 Wohneinheiten

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobau Erlangen plant, einen Großteil ihres Bestands nach dem Energiesprong-Ansatz zu sanieren. Mit der seriellen Sanierung von rund 6.000 Wohneinheiten realisiert das bayerische Wohnungsunternehmen die bisher bundesweit größte Energiesprong-Projektserie. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begleitet das Wohnungsunternehmen bei der Planung und Umsetzung des Projekts.

Das Energiesprong-Prinzip steht für serielles Sanieren mit vorgefertigten Elementen. Die Gebäude sollen dabei über das Jahr so viel erneuerbare Energie erzeugen wie die Bewohner für Heizung, Warmwasser und Strom verbrauchen. Die Marktentwicklung in Deutschland befindet sich in derzeit in der Pilotphase. Dabei unterstützt und begleitet die dena die Entwicklung serieller Sanierungslösungen unter anderem durch Beratung zu technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragestellungen, zur Gebäudeauswahl und Gestaltung des Vergabeprozesses, zu Fördermöglichkeiten und bei der Antragsstellung. So soll ein Baukasten entwickelt werden, der eine zügige Skalierung bezahlbarer Sanierungen ermöglicht. Die dena schätzt das Potenzial für kleinere bis mittlere Mehrfamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahre in Deutschland auf rund 500.000 Gebäude. Eine Ausweitung auf weitere Gebäudetypen ist für 2022 geplant.

Vorfertigung von Fassaden- und Dachelementen

Die Gewobau Erlangen will ihren Gebäudebestand innerhalb der nächsten Jahre bilanziell klimaneutral gestalten. Dabei setzt das Unternehmen auf die serielle Vorfertigung von Fassaden- und Dachelementen. Diese werden mit reproduzierbar hoher Qualität gefertigt und sollen in kurzer Zeit montierbar sein. Ergänzt wird das Konzept durch die Installation von vollflächigen Photovoltaikanlagen und eine innovative Anlagentechnik. Finanziert werden die Sanierungsmaßnahmen in Höhe von rund 400 Millionen Euro durch Fördermittel des Bundes und des Freistaats Bayern, durch Eigenkapitalersatzmittel der Europäischen Investitionsbank zur Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen sowie durch Modernisierungsumlagen. Erste Ausschreibungen befinden sich in Bearbeitung.

www.dena.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022 Serielle Sanierung von Wohnquartieren 

Wohnungsunternehmen in Erlangen startet großes Projekt

Das städtische Wohnungsunternehmen GEWOBAU Erlangen hat den Auftrag für die serielle Sanierung eines Quartiers in Erlangen im Gesamtwert von rund 40 Mio. Euro an das Berliner Unternehmen Ecoworks...

mehr
Ausgabe 06/2022

Serielles Sanieren mit Energiesprong

Ein Verfahren aus Holland etabliert sich in Deutschland

Deutschland hat sich mit der Energiewende viel vorgenommen: Bis 2045 soll das Land klimaneutral sein. Eine große Herausforderung ist das nicht nur für Industrie, Verkehr und Energiewirtschaft,...

mehr