VdS 3448, „Brandmeldeanlagen – Funkübertragungssysteme, Anforderungen und Prüfmethoden“

VdS-Richtlinien für sichere Funkübertragung

Flexibel, unsichtbar, leicht zu erweitern – Funktechnik für Brandmeldesysteme wird immer beliebter, besonders in komplexen oder denkmalgeschützten Gebäuden. Doch können zahlreiche Störfaktoren diese Übertragungsform beeinträchtigen. VdS hat jetzt seine Richtlinien für Entwickler dieser Technologien umfassend aktualisiert und bietet Unterstützung zur sicheren Übertragung bei der drahtlosen Kommunikation – mit Lösungen für bis zu 512 Melder. Die aktualisierten Richtlinien VdS 3448, „Brandmeldeanlagen – Funkübertragungssysteme, Anforderungen und Prüfmethoden“, sind zum kostenfreien Download auf der Webseite des VdS zu finden.

Die umfassend aktualisierten VdS-Richtlinien 3448 für Funk-Brandmeldesysteme bieten Entwicklern auf 11 Seiten Unterstützung bezüglich u. a. sicherer Hochfrequenz-Verbindungen oder redundanter Übertragungswege.
Bild: VdS

Die umfassend aktualisierten VdS-Richtlinien 3448 für Funk-Brandmeldesysteme bieten Entwicklern auf 11 Seiten Unterstützung bezüglich u. a. sicherer Hochfrequenz-Verbindungen oder redundanter Übertragungswege.
Bild: VdS
„Auf kompakten 11 Seiten liefern wir praxisnahe Hilfestellungen für verlässliche Meldequalität und hohe Störungsresistenz“, sagt Rafael Bernsdorf, Leiter der VdS-Laboratorien für Sonderprodukte. „Neu sind u. a. erweiterte Optionen für mehr als 32 Meldepunkte pro Gateway. Damit ermöglichen wir vollständig funkbasierte Systeme mit bis zu 512 Teilnehmern – natürlich mit dem bewährt höchsten VdS-Sicherheitsstandard.“

Thematisch passende Artikel:

VdS: Erste Richtlinien für funkbasierte Brandmeldesysteme

Konkrete Hilfestellungen zum kostenlosen Download

Schneller und einfacher zu installieren – aber in Brandmeldesysteme, die Funkwellenkommunikation nutzen, lässt sich eben auch potenziell „dazwischenfunken“. Zwar existieren für die Absicherung...

mehr

VdS-Fachtagungen 2022

Praxisnahe Informations- und Wissensvermittlung

Die ein- bzw. zweitägigen Fachtagungen der VdS Schadensverhütung GmbH sollen der praxisnahen Informations- und Wissensvermittlung sowie dem Meinungsaustausch zu den Themen Brandschutz und Security...

mehr

VdS-BrandSchutzTage 2013

Die Vortragsthemen der VdS-BrandSchutzTage 2013 reichen von der Vorstellung neuer technischer Entwicklungen über Brandschutzlösungen für spezielle Risiken bis hin zu aktuellen rechtlichen und...

mehr
Ausgabe 09/2019 Fachmesse, Themenforen und Fachtagungen

8. VdS-BrandSchutzTage

Am 4. und 5. Dezember 2019 wird die Koelnmesse wieder zum Treffpunkt für Brandschutz- und Sicherheitsexperten. Die VdS-BrandSchutzTage (www.vds-brandschutztage.de) bieten auch in diesem Jahr eine...

mehr

VdS-BrandSchutzTage 2024

Aktuelle Lösungen und Trends rund um den Brandschutz lassen sich am 4. und 5. Dezember 2024 auf den VdS-BrandSchutzTagen in Köln erleben. Die Veranstaltung gehört zu den wichtigsten...

mehr