Daikin: Luft/Wasser-Wärmepumpe

All-in-One-Lösung für Heizen und Trinkwassererwärmung

Mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe „EWYE-CZ“ mit dem Kältemittel R-454C erweitert Daikin sein Portfolio mit größerer Leistung für die Dekarbonisierung von Heizsystemen für Wohn- und Gewerbegebäude, insbesondere Mehrfamilienhäuser. Sie ist in acht Leistungsstufen erhältlich, die von 18 kW bis 74 kW reichen. Alle vier Varianten (1-Lüfter bis 4-Lüfter) sind mit invertergeregelten Daikin-Scrollverdichtern ausgestattet. Aufgrund der vollständig invertergeregelten Antriebe passt sich die Wärmepumpe präzise an den benötigten Heiz- und Kühlbedarf des Gebäudes an, heißt es vom Hersteller. Das reduziert die Häufigkeit von Ein- und Ausschaltvorgängen, was sowohl die Effizienz des Geräts als auch die Zuverlässigkeit erhöhen sowie die Lebensdauer des Geräts verlängern soll. Für besonders geräuschsensible Einsatzbereiche ist ein Betriebsmodus zur Schallreduzierung integriert. Aufgrund der Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C bei -20 °C Außentemperatur bietet die Großwärmepumpe nicht nur ausreichend hohe Temperaturen für Heizanwendungen, sondern soll auch bei der Trinkwasserbereitung für zuverlässigen Schutz in Mehrfamilienhäusern, Hotels oder Gesundheitseinrichtungen vor Legionellen sorgen.

Die Wärmepumpe ist in vier Ausführungen (1-Lüfter bis 4-Lüfter) erhältlich und verfügt über eine integrierte, invertergeregelte Wasserpumpe.
Bild: Daikin

Die Wärmepumpe ist in vier Ausführungen (1-Lüfter bis 4-Lüfter) erhältlich und verfügt über eine integrierte, invertergeregelte Wasserpumpe.
Bild: Daikin
Die Wärmepumpe ist sowohl mit einem als auch mit zwei unabhängigen Kältemittelkreisläufen erhältlich und erfüllt laut Herstellerangaben vollumfänglich die Anforderungen der F-Gase-Verordnung. Mit R-454C kommt ein Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial (GWP 145,5) zum Einsatz, das direkte und indirekte CO2 -Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen senke. Die Wärmepumpe ist eine All-in-One-Alternative zu herkömmlichen Heizkesseln, um sowohl Heizungs- als auch Trinkwasseranforderungen auf Basis erneuerbarer Energien abzudecken. Somit ist die Wärmepumpe vor allem für Modernisierungsprojekte geeignet, bei denen konventionelle Heizkessel ersetzt werden sollen. Mit der optionalen „Smart Grid Ready“-Box lässt sich die Anlage in Smart-Grid-Systeme integrieren.

Daikin Airconditioning Germany GmbH

82008 Unterhaching

Tel.: 089 744270

info@daikin.de

www.daikin.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024

Kältemittel in Wärmepumpen

Gebäudesektor benötigt hier weiter eine Flexibilität

Die neue F-Gase-Verordnung ist am 11. März 2024 in Kraft getreten. Seitdem wird viel über Verbote diskutiert. Verfolgt man die öffentliche Diskussion darüber, entsteht der Eindruck, dass der...

mehr
Ausgabe 05/2024

Wohnungs-Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser

Dezentrale Luft/Luft-Wärmepumpenlösungen versorgen Wohneinheiten im Pilotprojekt „Klinke Viertel“

Derzeit entsteht im Magdeburger Ortsteil Sudenburg das sogenannte Klinke Viertel, ein modernes Stadtquartier mit knapp 600 Wohnungen, Gewerbe und Gastronomie. Geplant ist ein elfteiliges...

mehr
Ausgabe 05/2024 Kombination mit Bestandsanlagen möglich

Systemtemperaturen bis zu 60 °C

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Remeha „Effenca MT“ mit Regelungstechnik sowie umfangreichem Zubehör ist in den Leistungsgrößen 20, 26, 33 und 40 kW verfügbar. Im modulierenden Betrieb werden...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Personenzertifizierung für „TGA`ler“

VDI hat sein Schulungsangebot erweitert

Die TGA umfasst sämtliche technischen Anlagen und Systeme, die ein Gebäude funktional machen und den Komfort für die Nutzer erhöhen. Dazu zählen unter anderem Heizungs-, Lüftungs-, Klima-,...

mehr
Ausgabe 05/2024 Smart-grid- und photovoltaikfähig

Reversibles Kompaktsystem

Aufgrund ihrer variablen Aufstellmöglichkeiten im Inneren eines Gebäudes soll die „ThermoAura FR“ nach Hersteller Roth zusätzliche Planungsfreiheit bieten. Die 116 Kg kompakt konstruierte...

mehr