Technischer Bericht

Bestandsbaudokumentation


Bild: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen

Bild: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Wo liegen die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die Bestandsdokumentation? Was unterscheidet dabei den Neubau vom Bestandsbau? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neue Technische Bericht zum Thema Bestandsbaudokumentation des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Er zeigt auf, wo die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung der Bestandsbaudokumentation liegen.

In diesem Zusammenhang wird der 4M-Prozess aus der „Process roadmap and implementation guideline“ von 2017 als schrittweiser iterativer Ansatz für die Vorbereitung und Umsetzung der Renovierung von Gebäuden erläutert, dessen Hauptziel es ist, Kosten und Bauzeit auf der Baustelle zu reduzieren. Besonders Künstliche Intelligenz werde in den kommenden Jahren zu weiteren Optimierungs- und Automatisierungsprozessen im Bestandsbau führen. Der Bericht steht auf der Website des Kompetenzzentrums unter www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital zum kostenlosen Download zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

„Digital Services“ für die Gebäudetechnik

Mit Datenanalytik zum optimalen Gebäudebetrieb

Wenn es um die Optimierung der Gebäudetechnik geht, sind die wesentlichen Treiber seit jeher die Steigerung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Komfort und Verfügbarkeit. Um hier Verbesserungen zu...

mehr
Ausgabe 02/2019 Neuer, besser, schneller?

So nützt Digitalisierung den KMU

Der Digitalisierung eilt ihr Ruf voraus: Wenn nur jede Schraube im Betrieb digital wird, dann ist man endlich für die Zukunft gewappnet. Dabei sind digitale Maßnahmen kein Wundermittel, sondern...

mehr