ComputerWorks: „Vectorworks“ 2025

BIM-Werkzeuge und 3D-Interaktivität

In „Vectorworks 2025“ ist eine automatische BIM-Klassifikation möglich.
Bild: Vectorworks

In „Vectorworks 2025“ ist eine automatische BIM-Klassifikation möglich.
Bild: Vectorworks
Mit der Version 2025 bringt „Vectorworks“ Neuerungen in den Bereichen BIM-Werkzeuge und 3D-Interaktivität auf den Markt. Intelligente Funktionen eröffnen Architekten und Planern neue Möglichkeiten in der visuellen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten in jeder Phase des Planungsprozesses. Die Software bietet laut Entwickler­angaben mit dem neuen Werkzeug für Aussparungen eine präzise Lösung für das Platzieren von Durchbrüchen, Schlitzen, Nischen und Aussparungen in Wänden, Decken und Böden – speziell für die TGA. Das Tool ermöglicht eine flexible 2D- bzw. 3D-Plandarstellung. Auskleidungen und Beschriftungen passen sich dabei den individuellen Anforderungen an. Für eine optimale Datenauswertung bietet das Werkzeug alle relevanten Informationen, die über Tabellen, Datenstempel und im Datenmanager abrufbar sind. Durch die Integration lokaler Klassifikationsstandards, wie etwa DIN 276 oder eBKP-H, und ein flexibel definierbares Regelwerk werden Bauteile vollautomatisch den entsprechenden BIM-Klassifikationssystemen zugeordnet.

ComputerWorks GmbH

79539 Lörrach

Tel.: 07621 40180

info@computerworks.de

www.computerworks.de

x

Thematisch passende Artikel:

„Vectorworks“-Stipendien 2014

Das sind die Gewinner

Die Studierenden konnten sich mit einer aktuellen Semesterarbeit um das Stipendium bewerben. So entstand ein beeindruckender Querschnitt über die tägliche Arbeit an deutschsprachigen Hochschulen und...

mehr
Ausgabe 05/2022 Zahlreiche Erweiterungen für „Vectorworks 2022”

Leistungssteigerung mit Service Pack 3

Zu den wichtigen Erweiterungen der „Vectorworks Cloud Services“ gehören eine neue Speicherintegration mit „Onedrive“, verbesserte Integrationen mit „Google Drive“ und eine direkte Verbindung...

mehr