BIM-Werkzeuge und 3D-Interaktivität
In „Vectorworks 2025“ ist eine automatische BIM-Klassifikation möglich.
Bild: Vectorworks
Mit der Version 2025 bringt „Vectorworks“ Neuerungen in den Bereichen BIM-Werkzeuge und 3D-Interaktivität auf den Markt. Intelligente Funktionen eröffnen Architekten und Planern neue Möglichkeiten in der visuellen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten in jeder Phase des Planungsprozesses. Die Software bietet laut Entwicklerangaben mit dem neuen Werkzeug für Aussparungen eine präzise Lösung für das Platzieren von Durchbrüchen, Schlitzen, Nischen und Aussparungen in Wänden, Decken und Böden – speziell für die TGA. Das Tool ermöglicht eine flexible 2D- bzw. 3D-Plandarstellung. Auskleidungen und Beschriftungen passen sich dabei den individuellen Anforderungen an. Für eine optimale Datenauswertung bietet das Werkzeug alle relevanten Informationen, die über Tabellen, Datenstempel und im Datenmanager abrufbar sind. Durch die Integration lokaler Klassifikationsstandards, wie etwa DIN 276 oder eBKP-H, und ein flexibel definierbares Regelwerk werden Bauteile vollautomatisch den entsprechenden BIM-Klassifikationssystemen zugeordnet.