Digitale Zwillinge helfen bei der Transformation im Bestand

Digitalisierung von vorhandenen Gewerbeimmobilien

Die Dekarbonisierungs-Strategie der Bundesregierung sieht vor, die CO₂-Emissionen des Immobilienbestands bis 2030 um fast ein Drittel zu senken. Die Modernisierung und energetische Sanierung bestehender Gewerbeimmobilien ist dabei ein wichtiger Baustein. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist die Beno Holding AG, ein auf Light-Industrial- und Warehouse-Immobilien spezialisierter Verwalter und Entwickler mit Objekten an 12 Standorten in Deutschland. Sie setzt durchgängig auch auf die Digitalisierung ihrer Objekte durch den Einsatz digitaler Zwillinge.

Der Großteil deutscher Produktionslager und Logistikgebäude ist bereits viele Jahrzehnte alt. Solche alten Bestandsgebäude gelten bei vielen als nicht energieeffizient und technisch und funktional oftmals nicht mehr auf dem neuesten Stand, sie verbrauchen mehr Energie und überfordern nicht selten das beauftragte Property Management im täglichen Umgang. Viele Immobilienunternehmen setzen daher häufig auf Abriss und Neubau.

Abwägung pro Erhaltung

Doch bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit von Bestandsgebäuden ist nicht nur der aktuelle Energiebedarf für den Betrieb zu berücksichtigen, sondern...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

Praxisleitfaden zur Wärmewende in Bestandsgebäuden veröffentlicht

Der BTGA hat Anfang 2024 seinen Praxisleitfaden „Wärmewende in Bestandsgebäuden“ veröffentlicht. Planern, ausführenden Unternehmen und Betreibern werden darin praktische Hinweise und...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

„Das 3D-Laserscanning bietet uns entscheidende Vorteile“

Interview mit Dena-Expertin zur digitalen Planung und Umsetzung von seriellen Sanierungen

tab: Können Sie uns zunächst erläutern, warum 3D-Laserscanning und realitätsbasierte Modellierungen für serielle Sanierungsprojekte so wichtig sind? Paula Baptista: Bei der seriellen Sanierung...

mehr
Ausgabe 10/2022

Digitaler Zwilling für Energieeffizienz

Klimakomfort im Hochhausensemble

Das gemischt-genutzte Hochhausensemble „FOUR“ in Frankfurt am Main wird seit 2018 auf dem ehemaligen Grundstück der Deutschen Bank zwischen der Junghofstraße, Neue Schlesingergasse und der Großen...

mehr
Ausgabe 09/2019

Digitaler Zwilling senkt Energiebedarf

Eine strategisch vorausplanende Anlagenregelung

D?ie digitale Transformation hat mittlerweile in beinahe allen Wirtschaftsbereichen Einzug gehalten. Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle werden umfassend umgestaltet. Dass auch die Bau- und...

mehr
Ausgabe 03/2023 Immersight: Halle 3.1, Stand B03

Digitaler Zwilling der Baustelle

Im Jahre 2016 hat Immersight eine Software für virtuelle Ausstellungen vorgestellt und inzwischen ist der „3D-Showroom“ und das Konzept – mit virtuellen Zwillingen Kunden zu beraten – in vielen...

mehr