Düstere Aussichten am Bau

Bei Neubauten und bei der Sanierung von Nichtwohngebäuden (NWG) und Mehrfamilienhäusern (MFH) gab es im vergangenen Jahr deutliche Rückgänge. Auch für das laufende Jahr sind die Aussichten alles andere als rosig. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstitutes B+L, die der BTGA erstellen ließ. So gaben die Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude im Jahr 2023 um bis zu 34,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach. Dabei wurden im Jahresverlauf lediglich 22,981 Mio. m² fertiggestellt – das entspricht einem Rückgang von 7,6 %. Ähnlich dramatisch sieht es im Bereich der MFH aus: Die Anzahl der Baugenehmigungen ging 2023 um bis zu 36,8 % zurück; durchschnittlich um 24,3 %. Die Investitionen in den Neubau von NWG und großvolumigen Wohngebäuden gaben um 6,1 % nach, die Investitionen in den Bestand und in Sanierungen verzeichneten einen Rückgang von 4,3 %. Für das Jahr 2024 prognostiziert die Studie für den mehrgeschossigen Wohnungsbau einen weiteren Rückgang von 15,3 %, für die NWG ein Minus von 17,9 %.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Mehrwert mit Smart Building

Gesetzliche Vorgaben zur Gebäudeautomation, Umsetzungsbeispiel

Dass der Gebäudesektor regelmäßig alle Klimaziele reißt, liegt zu einem großen Teil daran, wie wir die teuer erzeugte Energie verteilen und einsetzen. Hier haben viele Bestandsgebäude aktuell...

mehr
Ausgabe 04/2024

EPBD: Klarheit mit Einschränkungen

Novelle der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden beschlossen, neue Herausforderungen für die nationale Umsetzung

Die sogenannte Energy Performance of Buildings Directive – kurz EPBD – soll die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in der europäischen Union verbessern. Im Jahr 2010 aus der Taufe gehoben, wurde...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

TGA-Branche verhalten optimistisch

Absatz-/Umsatzrückgänge der Heizungs-, Elektro- und Digitalindustrie in 2024, Forderungen an die neue Bundesregierung sind gestellt

Nur noch wenige Tage dauert es, bis am kommenden Wochenende die Wahl zum Deutschen Bundestag stattfindet. Mit der Bildung einer neuen Regierung dürften sich dann zumindest die groben Ziele für den...

mehr