Geothermie und BHKW in Kombi

Wie ein Energiemix einen Hotelbetrieb modernisiert
Das Hotel Sonne-Post im Hochschwarzwald ist ein Vorzeigeprojekt mit einem nachhaltigem Energiekonzept. Der Anschluss ans Stromnetz ist begrenzt und die Geometrie ist in Anbetracht der Grundstücksgröße ausgereizt. Die noch fehlende Wärmeenergie liefert Flüssiggas, bis Wasserstoff verfügbar ist. 

Das Hotel Sonne-Post ist ein Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition. Im Zuge einer Erweiterung und Modernisierung des Hotels in den Jahren 2020-2021 wurde die Wärmeversorgung von Öl auf Geothermie umgestellt. Sie ist nach dem ersten Schritt zu 70 % regenerativ, aber am Limit, denn mehr geht auf dem eigenen Grundstück nicht. Das Netz liefert 100 % regenerativen Strom, doch der Hausanschluss ist auf 110 kW begrenzt. Für energetische Sicherheit sorgt daher das automatische Energiemanagement, ein BHKW sowie ein Spitzenlastkessel. Letztere werden mit Flüssiggas betrieben, bis entsprechende Geräte für Wasserstoff verfügbar sind.

Energiemix Wärme

Das passgenau realisierte Energiekonzept ist von außen kaum wahrnehmbar und beeinträchtigt das Ambiente nicht. Die Energiedienst AG, regionaler Stromerzeuger, Netzbetreiber und Anbieter, prognostizierte die Herkunft der Wärme bei errechnetem Wärmebedarf 400.000 kWh/a wie folgt:

68 % Geothermie vom Grundstück des Hotels

2 % Wärmerückgewinnung aus Kühlaggregaten der Restaurantküche

25 % Blockheizkraftwerk, betrieben mit Flüssiggas

5 % Spitzenlastkessel, betrieben mit Flüssiggas

Reale Betriebswerte liegen noch nicht vor, da der Hotelbetrieb Corona-bedingt stark eingeschränkt war. Mittelfristig soll das Flüssiggas durch „grünes“ Flüssiggas ersetzt werden, langfristig durch Wasserstoff.

Zwei Drittel Geothermie

„Die Geothermie an diesem Ort ist ein Experiment“, kommentiert Klaus Nerz, Leiter der Abteilung Wärme- und Energielösungen bei der Energiedienst AG in Rheinfelden. Thomas Eiche, der mit seiner Frau Yvonne das Hotel seit Ende 2019 in der fünften Generation führt, bevorzugt die Umweltwärme aus dem Boden, trotz der Risiken. Nerz und sein Planungsteam hatten Luft/Wasser-Wärmepumpen favorisiert. Die Bauherren entschieden sich auf Grund der Geräuschbelastung für Hotelgäste dagegen. Sie hoffen, die Erdsonden ohne Pause ganzjährig betreiben zu können.

Läuft es nach Plan, stammen 68 % der im Hotel benötigten Wärme aus Geothermie. 23 Sonden holen die Erdwärme aus 160 m Tiefe. In einem geschlossenen Kreislauf zirkulieren Wasser und zugesetztes Glykol als Frostschutz zwischen Erdsonden und Wärmepumpe. Das 10 °C warme Wasser wird nach oben transportiert und mit 6 °C wieder in die Tiefe geschickt. Die Differenz kommt über die Wärmepumpe dem Heizkreislauf zugute. Geschwindigkeit und Volumenstrom der Zirkulation sind so eingestellt, dass sich das flüssige Transportmedium am tiefsten Punkt auf die Quelltemperatur erwärmt. Erdreich und Gestein in der Tiefe kühlen dabei ab, aber die Wärme strömt aus der Umgebung nach. Damit das dauerhaft und ausreichend funktioniert, beträgt der Abstand zwischen den Erdsonden 10 m.

Wärmepumpen-JAZ 5-6 im Neubau

Eine Sole-Wärmepumpe im Technikraum des Neubaus überträgt die Erdwärme auf den Heizkreislauf. Die Geothermie wird vorrangig im Schwimmbad, in den Saunen und für die Fußbodenheizung der Hotelzimmer in den drei Geschossen darüber genutzt. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) liegt rechnerisch und bei Betrachtung der Anwendung im Neubau bei 5-6. Der Strom stammt aus Sonne und Wasserkraft sowie aus effizienter Kraft-Wärme-Kopplung und entspricht so den Kriterien des Klimaschutzes.

Das von Energiedienst realisierte Konzept erstreckt sich auch auf den 30 Jahre alten Bestandsbau, in dem die Temperatur des Heiz- und Warmwassers bei 40 - 70 °C liegt. Hat die Wärmepumpe noch Kapazität aus der Geothermie, wird damit die Rücklauftemperatur von Warmwasser, Lüftung und Heizung angehoben – allerdings nur bis maximal 50 °C, denn im Vordergrund steht die Effizienz der eingesetzten Maßnahmen. Die JAZ der Wärmepumpe soll nicht unter 3-4 sinken. Die höheren Temperaturen für die Warmwasserbereitung und das Heizsystem im Bestandsgebäude liefert neben dem Spitzenlastkessel ein BHKW. Sein Beitrag zum jährlichen Wärmebedarf liegt bei 25 %, der des Spitzenlastkessels bei
5 %. 2 % liefert die Wärmerückgewinnung aus Kühlaggregaten der Restaurantküche, dieser Anteil wird vorrangig in die Warmwasserbereitung eingespeist.

Engpass Elektro-Hausanschluss

Zur künftigen Stromversorgung trägt die
15 kWp Photovoltaikanlage auf dem ­Neubau bei. Auf dem Dach des Bestandsbaus sind weitere 20 kWp in Vorbereitung. Das Hotel wird voraussichtlich 300.000 kWh/a benötigen, doppelt so viel wie zuvor. Doch auch künftig wird ein beachtlicher Anteil vor Ort erzeugt: 20 % über das BHKW und 6 % PV (bis zu 20 % Ausbaupotenzial). 74 % kommen als grüner Ökostrom aus dem Netz.

Die Kapazität des Hausanschlusses ist auf 110 kW begrenzt, mehr gibt das Netz nicht her, ohne dass eine eigene Trafostation gebaut wird. Der Engpass entsteht bereits ab einem Strombedarf von 85 kW bei vollem Restaurant- und Küchenbetrieb, insbesondere wenn Wärmepumpe, Saunen und Fahrzeugladesäulen gleichzeitig in Betrieb sind.

Leistungsmanagement

Die Erweiterung des Gebäudes erforderte die Erhöhung der Anschlussleistung um 100 kW. Damit wurde ein gutes Leistungsmanagement erforderlich.

Mehrere Situationen können Stress im System erzeugen:

1. Hoher Bedarf im Hotel erschöpft die Kapazität des Hausanschlusses.

2. Bei zunehmend erneuerbarer Stromerzeugung, vor allem an Tagen ohne Wind und Sonnenschein, wird die Kapazität im Netz knapp.

In beiden Fällen überträgt das Leistungsmanagement die Wärmeerzeugung von der WP komplett auf das BHKW. Dabei wird als Nebeneffekt eigener Strom erzeugt, gleichzeitig entfällt die Wärmepumpe als Stromverbraucher.

3. An sehr kalten Tagen läuft das BHKW zur Anhebung der Heiztemperatur im Bestandsgebäude auf Hochtouren und produziert nebenbei viel Strom, der als Überschuss bei schlechten Preisen ins Netz eingespeist werden muss.

4. Eine verbrauchsarme Periode trifft mit einem Überangebot an Strom aus Sonne und Wind im Netz zusammen. Abnehmer benötigen dann aber wenig Strom. Zugleich liefert die PV-Anlage des Hotels maximalen Ertrag. Das Einspeisen verursacht zusätzlich zum Verbrauch von Flüssiggas noch Extrakosten für die Einspeisung.

In diesen Fällen wird das BHKW automatisch abgestellt und die Wärmepumpe bekommt das Signal, die Wärmeversorgung im Hotel komplett zu übernehmen, inklusive der erforderlichen Vorlauf-Temperatur von 65 °C im Bestandsbau und unabhängig von der Effizienz. Bei sehr kalten Außentemperaturen hilft der Spitzenlastkessel aus.

In allen Fällen regelt das Leistungsmanagement die Balance von ökologischen Ansprüchen und ökonomischen Erfordernissen. Weiter optimiert wird es nun, nachdem die Bauherrschaft entschied, den Strom künftig aus dem Netz von Energiedienst zu Preisen des Spotmarkts zu beziehen. Das heißt, am Vortag bis 12 Uhr liegen die Prognosen und damit die Spotmarktpreise für den Folgetag fest. Das Leistungsmanagement wurde neu programmiert, das Zusammenspiel der Komponenten zur Wärme- und Stromerzeugung im Hotel entsprechend abgestimmt und damit auch der Nachhaltigkeitseffekt und die Energiekosten optimiert.

Projektdaten Gebäude
Hotel Sonne-Post:  Landstr. 13, 79822 Waldau / Titisee-Neustadt, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
Bauherrschaft:  Yvonne und Thomas Eiche, Hotel Sonne-Post
Modernisierung +
Erweiterung, KfW 55:  Ganter Architekten, Hinterzarten
Baukosten Gesamtmaßnahme,
ohne MwSt.: ca. 3,5 Mio. Euro
Baukosten neue Energie-
versorgung, ohne MwSt.: ca. 600.000 Euro
Förderung:  ca. 180.000 Euro aus dem Programm zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Planung neues Energiekonzept:  Energiedienst AG, Rheinfelden
Ausführung:  Messerschmid Energiesysteme
GmbH, Bonndorf
Prognose jährlicher
Wärmebedarf/eigene Erzeugung: ca. 400.000 kWh
Prognose jährlicher Strombedarf: ca. 300.000 kWh
Inbetriebnahme: 2021
Produktdaten Wärme- und Stromversorgung
Wärmepumpe: Typ Eco Touch 5112.5DT, Fab. Waterkotte, 80 kW, Quelltemperatur 10 °C aus 23 Bohrungen bis 160 m Tiefe
Geothermie-Sonden: 23 x Typ SDR 11, Fab. Haka Gerodur, Doppel-U DN 32 x 3,0 mm HDPE PE 100RC, PN 16
Pufferspeicher Neubau,
Lüftung+Warmwasser: 1350 ltr., Fab. Zeeh
Pufferspeicher Neubau,
Schwimmbad+Fußbodenheizung: 1250 ltr., Fab. Juratherm
Pufferspeicher Bestandsgebäude:  gesamt 2.220 ltr., 2 x Fab. Juratherm
Spitzenlastkessel/Redundanz:  Typ UltraGas, Fab. Hoval, 190 kW, betrieben mit Flüssiggas
Blockheizkraftwerk (BHKW): Typ ASV 21, Fab. Energiewerkstatt 43 kW thermisch, 20 kW elektrisch, betrieben mit Flüssiggas
Photovoltaik (PV):  15 kWp, Typ Honey Black TSM monokristallin, Fab. Trina Solar
Netzstrom:  regenerativ, zu 100 % aus Wasserkraft, von Energiedienst
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012

BHKW-Strom für Wärmepumpen

Gebäudetechnik für ein Seniorenzentrum
BHKW-Strom f?r W?rmepumpen tab 3 2012

Beim Bau und im Betrieb von Senioren- oder Pflege­heimen hat die Energieeffizienz wesentlich an Bedeutung gewonnen. Einerseits erfordert die offene Bauweise moderner Pflegeheime entsprechende...

mehr
Ausgabe 03/2017 Energie-Einsparpotential online ermitteln

Flüssiggas für BHKW

Das Krefelder Unternehmen Primagas versorgt inzwischen 1.000 BHKW-Kunden netzunabhängig mit Flüssiggas. Denn vor allem in ländlichen Regionen ohne Anschluss an das Erdgasnetz werden BHKW häufig...

mehr
Ausgabe 03/2021

Intelligente Nahwärmenetze – Teil 1

Effiziente Energieversorgung für Kommunen und Gemeinden 

Beginnen wir mit einem Blick auf die Begriffsdefinitionen rund um die Wärmeversorgung mit Wärmenetzen. Denn auch unter Fachleuten kommt es immer wieder vor, dass hier einige Begrifflichkeiten...

mehr
Ausgabe 11/2023

Kalte Nahwärme, Heizen und Kühlen

Die Konzeption wird immer mehr zur Alternative für Planer

Während konventionelle Nahwärmenetze Wasser oder Dampf mit hohen Temperaturen von 70 bis 100 °C transportieren, arbeitet die kalte Nahwärme mit Mediumtemperaturen von 5 bis 20 °C. Die Wärme wird...

mehr

Energieautarkes Mehrfamilienhaus in der Schweiz

Mit Photovoltaik und Wärmepumpe

Bei der Wärme- und Warmwasserproduktion wird auf ein effizientes Wärmepumpensystem der Hoval GmbH gesetzt. Das Projekt der Umwelt Arena Spreitenbach zeigt, dass nachhaltiges Bauen ohne...

mehr