Kostensenkung im Krankenhaus  mit moderner Gebäudetechnik

Kliniken bieten großes Potenzial zur Energieeinsparung

Kliniken und Krankenhäuser benötigen sowohl aufgrund ihrer Größe als auch betriebsbedingt große Mengen an Wärmeenergie. Dabei ist nicht nur der Bereitstellungsbedarf hoch, sondern auch der Transport in den Wärmeverteilungssystemen der oft sehr weitläufigen Klinikareale ist sehr energieintensiv. Hier liegt ein großes Einsparpotenzial, das helfen könnte, den Energieverbrauch zu senken, die CO2-Emissionen zu reduzieren sowie die Kosten zu verringern, um den Krankenhausbetrieb wirtschaftlicher zu gestalten.

Die Energiekosten haben einen großen Anteil daran, dass der Betrieb von Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen im Gesundheitswesen immer teuer wird. Ziel ist es, auch weiterhin eine flächenddeckende und vor allem im ländlichen Raum erreichbare sowie ausreichende Zahl von Kliniken zur Verfügung zu stellen. Um das Krankenhaussterben möglichst aufzuhalten, sollten alle Potenziale zur Einsparung genutzt werden. Dabei kann die Reduzierung des Energieverbrauchs in Kliniken häufig schon mit einfachen technischen Lösungen realisiert werden.

In zahlreichen Krankenhäusern und Klinikverbünden...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016

Strahlpumpen im Schwimmbad

Wege zur Kostenersparnis und ErP-gemäßen Heizung

Das hochmoderne Schwimmbad für Sport und Freizeit in Braunschweig (Bild 1) – eröffnet im Sommer 2014 – ist ausgelegt auf eine jährliche Besucherzahl von 500.000. Ausgestattet mit zahlreichen...

mehr
Ausgabe 11/2018

Nachhaltiger Einsatz von Dampf

Kostenoptimierung im LKH Feldkirch

Kostenoptimierung bei der Patientenversorgung gehört für die Leitung des LKH zu den Unternehmenswerten. Bei einer wirtschaftlich und ökologisch orientierten Betriebsführung ist es...

mehr
Ausgabe 04/2017

Strahlpumpen im Hotel

Vorteilhafter Einsatz in Lüftungsanlagen

Geregelte Strahlpumpen sind zur Regelung von Heizungs-, Lüftungs-, und Kühlungsanlagen in Industrie und Gebäudetechnik vielseitig einsetzbar und arbeiten dort seit vielen Jahren erfolgreich. In...

mehr
Ausgabe 10/2019 Energieeffizienz ohne Investitionskosten steigern

Pumpen-Einsparkonzept im DRK-Krankenhaus

Viele Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Die Bereitschaft, die Energieeffizienz zu optimieren und damit den CO2-Ausstoß zu verringern, ist da, aber moderne, energieeffiziente Technik ist teuer....

mehr
Ausgabe 05/2024

ESG und die Gebäudetechnik

Strahlpumpen versus Umwälzpumpen

„ESG“ steht für Umwelt, Soziales und Führung (Environment, Social, Governance) und bezieht sich auf die Kriterien, anhand derer Unternehmen bewertet werden hinsichtlich ihrer...

mehr