Literaturverzeichnis zum Artikel: Energieeinsparung in Museen
[1] Empfehlung zur Energieeinsparung durch die Einführung eines erweiterten Klimakorridors bei der Museumsklimatisierung; 09/2022, Deutscher Museumsbund e.V.; office@museumsbund.de
[2] „Bizot Green Protocol“ - „Ökologische Nachhaltigkeit-Reduzierung des CO2-Fußabdruckes von Museen“, 2023
[3] Leitfaden Klimaschutz in Museen, 2023, Deutscher Museumsbund e.V.
[4] Leitfaden Standards für Museen, 2023, Deutscher Museumsbund e.V.
[5] 2019 ASHRAE Handbook - HAVC Application, ASHRAE – American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engenieers, Atlanta, Georgia, USA, 2019, Chapter 24, „Museums, Galleries, Archives and Libraries”
[6] DIN EN 15757, 2010-12 Erhaltung kulturelles Erbe – Festlegung für Temperatur und relative Feuchte zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Beschädigungen an organischen hygroskopischen Materialien
[7] Recknagel/Sprenger/Albers: Taschenbuch für Heizungs- und Klimatechnik; 81. Auflage, 2022, ITM Inno Tech Medien GmbH, Augsburg
[8] John, M., Thiele, H.-P., Trogisch, A.: Kompendium Technik in Museen, 02/2023, 1. Auflage, VDE-Verlag
[9] Klimatisierung in Museen, Bemerkungen zur Definition „Klimakorridor“, tab, S. 26-31, Heft 5/2023
[10] Zwischen Klimakrise und Kulturguterhalt, Facility Management, Heft 1 und 2, 2024
[11] DIN EN 16798-1: 2022-03 Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden
– Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik, Modul M1-6. Berlin: Beuth