Literaturverzeichnis zum Artikel: Energieeinsparung in Museen

[1]       Empfehlung zur Energieeinsparung durch die Einführung eines erweiterten Klimakorridors bei der Museumsklimatisierung; 09/2022, Deutscher Museumsbund e.V.; office@museumsbund.de
[2]       „Bizot Green Protocol“ - „Ökologische Nachhaltigkeit-Reduzierung des CO2-Fußabdruckes von Museen“, 2023
[3]       Leitfaden Klimaschutz in Museen, 2023, Deutscher Museumsbund e.V.
[4]       Leitfaden Standards für Museen, 2023, Deutscher Museumsbund e.V.
[5]       2019 ASHRAE Handbook - HAVC Application, ASHRAE – American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engenieers, Atlanta, Georgia, USA, 2019, Chapter 24, „Museums, Galleries, Archives and Libraries”
[6]       DIN EN 15757, 2010-12 Erhaltung kulturelles Erbe – Festlegung für Temperatur und relative Feuchte zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Beschädigungen an organischen hygroskopischen Materialien
[7]       Recknagel/Sprenger/Albers: Taschenbuch für Heizungs- und Klimatechnik; 81. Auflage, 2022, ITM Inno Tech Medien GmbH, Augsburg
[8]       John, M., Thiele, H.-P., Trogisch, A.: Kompendium Technik in Museen, 02/2023, 1. Auflage, VDE-Verlag
 [9]      Klimatisierung in Museen, Bemerkungen zur Definition „Klimakorridor“, tab, S. 26-31, Heft 5/2023
[10]     Zwischen Klimakrise und Kulturguterhalt, Facility Management, Heft 1 und 2, 2024
 [11]    DIN EN 16798-1: 2022-03 Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden
– Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik, Modul M1-6. Berlin: Beuth

x

Thematisch passende Artikel:

Literaturverzeichnis zum Artikel „Klimatisierung in Museen“

Beitrag in der tab 5/2023

[1] “As energy costs bite, museums rethink a conservation credo“, https://artdaily.com/news/154132/As-energy-costs-bite--museums-rethink-a-conservation-credo#.Y9-ijRa1Kex [2] Bizot...

mehr
Ausgabe 5/2023

Klimatisierung in Museen

Bemerkungen zur Definition „Klimakorridor“

Zum dauerhaften Schutz von wertvollen Objekten und Kunstwerken sollen in Museen und Ausstellungsräumen eng begrenzte, möglichst konstante Temperaturen und Luftfeuchten herrschen, die auch nur...

mehr
Ausgabe 06/2021

Absolute Feuchte der Luft

Darauf sollte bei der Regelung geachtet werden

Bei der Festlegung von einzuhaltenden nutzungsbedingten Raumluftparametern wird und wurden im Allgemeinen auf die Lufttemperatur JL [in °C] und die relative Feuchte ? und ihre möglichen Toleranzen...

mehr
Ausgabe 04/2019

GLT für Museen und Kulturbauten

Anlagenüberwachung mit webbasiertem Gebäudemanagement

Eine entscheidende Aufgabe der Gebäudeautomation (GA) in Museen liegt in der Einhaltung spezieller klimatischer Bedingungen. Die wichtigste Anforderung ist dabei die Sicherstellung konstanter Werte...

mehr

Literaturverzeichnis zu den Artikeln "Raumklimagestaltung in Museen" - Teil 1 und Teil 2

Beitrag in der tab 12/2023 (Teil 1) und Beitrag in der tab 1/2024 (Teil 2)

[1] ICOM Deutschland – Beiträge zur Museologie Bd. 5: Präventive Konservierung – ein Leitfaden; 2014, ICOM Deutschland e.V. [2] https://www.restauratoren.de/der-vdr/fachgruppen/fachgruppe-praeven...

mehr