Graphisoft: „DDScad“ 20

Open-BIM-optimierter Planungsmodus

Mit der neuen DDScad-Version können hochwertige Stromschienensysteme modelliert werden.
Bild: Graphisoft

Mit der neuen DDScad-Version können hochwertige Stromschienensysteme modelliert werden.
Bild: Graphisoft
Zukunftsorientierte TGA-Planung, optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bauprojekt und offener Datenaustausch mit Softwarelösungen der Branche kennzeichnen die Version 20 des gewerkeübergreifenden Planungswerkzeugs „DDScad“, heißt es von Graphisoft. Zu den Funktionsneuheiten und Weiterentwicklungen zählen u. a. ein Planungsmodus für mehr Flexibilität und Kollaborationsmöglichkeiten bei der TGA-Projektierung und verbesserte Workflows für disziplinübergreifende Prozesse. Hinzu kommen Elektro- und SHKL-Funktionspakete, die Arbeitsabläufe beschleunigen und die Installationsplanung verbessern. So können mit dem Programm bspw. Stromschienen-Systeme modelliert oder die Material- und Dämmeigenschaften von Rohren oder Lüftungskanälen mit einem Klick auf andere Leitungen übertragen werden. Die Basis für die Innovationen der neuen Produktversion bildet ein Open-BIM-optimierter Planungsmodus. Dieser bietet eine neu konzipierte Bedienoberfläche, eine Produktdatenbank mit umfangreichen Bauteilinformationen und eine Datenverwaltung. So können Artikeldaten bspw. vielfältige Eigenschaften und Eigenschaften-Sets hinzugefügt werden. Dadurch unterstützt der Modus Beteiligte an BIM-Projekten bei der Einhaltung der bauteilbezogenen Vorgaben aus BIM-Abwicklungsplänen (BAP) sowie Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und fördert den Datenaustausch zwischen den Projektpartnern.

Graphisoft Deutschland GmbH

81373 München

Tel.: 089 746430

mail@graphisoft.de

www.graphisoft.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2024 Graphisoft: Halle B5, Stand 324

TGA-Planung der Zukunft

Auf der GET Nord 2024 stellt Graphisoft die Version 20 der gewerkeübergreifend einsetzbaren Planungssoftware „DDScad“ vor. Die Neuerscheinung bietet diverse Funktionsneuheiten und...

mehr
Ausgabe 03/2024

Digitale TGA-Planung international im Einsatz

Drei ambitionierte BIM-Projekte aus Europa im Kurzportrait

Schneider Gebäudetechnik aus Wangen setzt schon seit Jahren auf digitale TGA-Planung. Dies kam dem Unternehmen zugute als es darum ging, ein komplexes Wohnbauprojekt mit einer beheizten Fläche von...

mehr
Ausgabe 12/2022

OPEN BIM für Planung und Ausschreibung

Zusammenspiel von TGA-Planungssoftware und AVA-Werkzeugen

Diese Situation kennen TGA-Fachplaner nur zu gut: Verzögern sich Planungsleis-tungen anderer Projektbeteiligter in einer frühen Phase, bleibt erheblich weniger Zeit als vorgesehen in der...

mehr
Ausgabe 04/2023 Graphisoft: BAU, Halle C5, Stand 322

Integrale Zusammenarbeit über den Gebäudelebenszyklus

Die Nemetschek Group nutzte die Bau 2023, um gemeinsam mit den zehn Tochterunternehmen auf einem Gemeinschaftsstand einen Überblick über Lösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit entlang des...

mehr
Ausgabe 11/2022 Vereinfachte Elektroinstallationen

Planungssoftware in neuem Outfit

Ein modernes Erscheinungsbild sowie zahlreiche Funktionsneuheiten für die hochwertige Planung und Visualisierung von Gebäudetechnik zeichnen die jetzt veröffentlichte Version 18 der...

mehr