Open-BIM-optimierter Planungsmodus
Mit der neuen DDScad-Version können hochwertige Stromschienensysteme modelliert werden.
Bild: Graphisoft
Zukunftsorientierte TGA-Planung, optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bauprojekt und offener Datenaustausch mit Softwarelösungen der Branche kennzeichnen die Version 20 des gewerkeübergreifenden Planungswerkzeugs „DDScad“, heißt es von Graphisoft. Zu den Funktionsneuheiten und Weiterentwicklungen zählen u. a. ein Planungsmodus für mehr Flexibilität und Kollaborationsmöglichkeiten bei der TGA-Projektierung und verbesserte Workflows für disziplinübergreifende Prozesse. Hinzu kommen Elektro- und SHKL-Funktionspakete, die Arbeitsabläufe beschleunigen und die Installationsplanung verbessern. So können mit dem Programm bspw. Stromschienen-Systeme modelliert oder die Material- und Dämmeigenschaften von Rohren oder Lüftungskanälen mit einem Klick auf andere Leitungen übertragen werden. Die Basis für die Innovationen der neuen Produktversion bildet ein Open-BIM-optimierter Planungsmodus. Dieser bietet eine neu konzipierte Bedienoberfläche, eine Produktdatenbank mit umfangreichen Bauteilinformationen und eine Datenverwaltung. So können Artikeldaten bspw. vielfältige Eigenschaften und Eigenschaften-Sets hinzugefügt werden. Dadurch unterstützt der Modus Beteiligte an BIM-Projekten bei der Einhaltung der bauteilbezogenen Vorgaben aus BIM-Abwicklungsplänen (BAP) sowie Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und fördert den Datenaustausch zwischen den Projektpartnern.