Pyd: Fußbodenheizung durch Thermoleitbleche

Optimierter Ressourceneinsatz

Das „PYD-ALU FLOOR Nass“ ist mit dem QNG-ready Siegel für die Schadstoffvermeidung in Baumaterialien ausgezeichnet.
Bild: Pyd-Thermosysteme

Das „PYD-ALU FLOOR Nass“ ist mit dem QNG-ready Siegel für die Schadstoffvermeidung in Baumaterialien ausgezeichnet.
Bild: Pyd-Thermosysteme
Das System „PYD-ALU FLOOR Nass“ zeichnet sich laut Hersteller Pyd bei der Wärmeverteilung durch die Vergrößerung der Heizfläche mit den speziellen Thermo­leitblechen und der daraus resultierenden Einsparung von Rohrmaterial aus. Als Nasssystem eignet es sich für den Einsatz mit Zement- sowie Calciumsulfatestrich. Die notwendige Heizleistung kann bedarfsgerecht bereits mit Vorlauftemperaturen von 28 bis 33 °C im Heizsystem erbracht werden. Diese liegen laut Hersteller in der Regel ca. 15 % niedriger als bei herkömmlichen Nurrohrfußbodenheizungen. Dadurch seien auch erhöhte COP-Zahlen bei Wärmepumpen möglich. Es können Heiz- und Kühlkreise bis ca. 30 m² realisiert werden. Für das Produkt wurde hinsichtlich Schadstoffvermeidung in Baumaterialien nun der SHI-Produktpass sowie das QNG-ready-Siegel vergeben, weshalb die Förderung der KfW für den klimafreundlichen Neubau in Anspruch genommen werden kann.

Pyd-Thermosysteme GmbH

83483 Bischofswiesen

+49 8652 9466 0

info@pyd.de

www.pyd.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012 Sportbodenheizung

Systemlösung

Die Sportbodenheizung „PYD-Alusport“ ist eine kostengünstige Lösung zur Beheizung von Sport- und Mehrzweckhallen. Als flächenelastisches Trockensystem sowie als punktelastisches Nasssystem ist...

mehr
Ausgabe 11/2019

Heizen und Kühlen im Museumsbetrieb

Thermosysteme im Richard-Wagner-Museum Bayreuth
Neubau des m Richard-Wagner-Museums Bayreuth

Museum für ein großes Erbe Mit Bayreuth verbindet jeder unwillkürlich den Namen Richard Wagner. Der Ausnahmekomponist, Schriftsteller, Dichter und Dirigent ist engstens mit der Stadt verknüpft....

mehr
Ausgabe 12/2019

Wärmekonzept für eine Sporthalle

Bivalente Wärmeerzeugung und Fußbodenheizung
Vereinssporthalle Sch?nhausen

Sechs lange Jahre waren seit dem verheerenden Elbe­hochwasser vergangen, bis die neue Vereinssporthalle im Frühsommer 2019 in Betrieb genommen werden konnte. Dass es so lange dauerte, hing nicht...

mehr