Planungsgrundlagen der Schwimmbadwasserbehandlung

Automatische Wasseraufbereitung spielt zentrale Rolle

Das Planen von Schwimmbädern, ob privat, kommerziell oder kommunal genutzt, ist eine recht komplexe Angelegenheit. Oberste Ziele dabei sind die Sicherheit sowie die Sicherstellung des Erholungserfolges. Aber natürlich spielen auch die Kosten und der Ressourcenverbrauch gewichtige Rollen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Bauformen, Einsatzgebiete und die gesundheitlichen sowie hygienischen Aspekte der Wasseraufbereitung.

Der Markt stellt ein große Bandbreite an Schwimmbadtypen und Beckenarten zur Verfügung. Es gibt Frei- und Hallenbäder, Bewegungs- und Tretbecken, Sprung-, Lehr- und Nichtschwimmerbecken, Tauchbecken, Whirlpools usw. Als Anschauungsobjekt eignet sich exemplarisch ein größeres, beispielsweise kommunal genutztes Schwimmbad, um die wesentlichen Charakteristika aufzuzeigen. Bei der Planung eines Schwimmbades sind zunächst die DIN EN 15228-1 „Sicherheitstechnische Anforderungen an Planung und Bau“, die DIN EN 15288-2 „Sicherheitstechnische Anforderungen an den Betrieb“ sowie die DIN 19643-1...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2016

Energieeffiziente Schwimmbadtechnik

Wohlfühlwasser im Jagdhof Röhrnbach

I?m Süden des Bayerischen Wald, unweit von Passau gelegen, bietet das familiengeführte Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach seinen Gästen alle Annehmlichkeiten eines 5-Sterne-Hotels. Dabei spielen...

mehr
Ausgabe 01/2016

Wasseraufbereitung im Freizeitpark

Kontrollierte Wasserqualität für nasse Attraktionen

Die Hauptattraktion auf dem etwa 12.000?m² großen Areal des Themenbereichs „Bucht der Totenkopfpiraten“ im Heide Park Resort in Soltau ist die „ToPiLauLa“-Schlacht. Von Piratenschiffen aus, die...

mehr
Ausgabe 10/2014

Energieeffizienz im Schwimmbad

Die Weichen werden in der Planung gestellt

Mit klassischen Energieein­sparmaßnahmen, wie Bec­ken­isolierung und Poolabdeckungen, dem Einsatz von Kli­ma­technik mit Wärmerückge­win­nung, lässt sich bereits ein beträchtliches...

mehr
Ausgabe 05/2012

Das Rendelbad in Öhringen

Kompakte Anlagentechnik für ein Freizeitbad

Das Rendelbad liegt im Südosten der im Hohenlohischen gelegenen Stadt Öhringen. Das Bad aus dem Jahr 1976 sollt dazu baulich und technisch wieder in einen Neubauzustand versetzt werden. Es sollte...

mehr
Ausgabe 03/2015

Das Vennbad in Monschau

Energieeffizienz in der Schwimmbadtechnik

Dem Einsatz von Klimatech­nik mit Wärmerückgewinnung lässt sich bereits ein be­trächt­liches Einsparpotential erreichen. Durch steigende Ener­gie­kosten und wachsendes...

mehr