Interview zu Fettabscheidern und ihrem Flächen-Spielraum
Die bauliche Einbindung von Abscheideranlagen in das Grundstück oder das Gebäude stellt Planer vor allem in der Freiaufstellung vor gewisse Herausforderungen. Kompaktanlagen, welche die drei...
Die Unternehmensgruppe Fischer hat ihre Kühlwasser-Desinfektion in Kühltürmen und im Maschinenkreislauf auf ein umweltfreundliches Verfahren umgestellt. Bei der Sicherstellung von keimfreiem...
Automatische Wasseraufbereitung spielt zentrale Rolle
Das Planen von Schwimmbädern, ob privat, kommerziell oder kommunal genutzt, ist eine recht komplexe Angelegenheit. Oberste Ziele dabei sind die Sicherheit sowie die Sicherstellung des...
Vermehrte Starkregenereignisse in Kombination mit fortschreitender Flächenversiegelung – eine fatale Kombination, die die Kanalisationen zunehmend an ihre Grenzen bringt. Immer mehr Kommunen reagieren...
Betonkerntemperierung, CO₂ als Kältemittel, Photovoltaikanlage, Wärmerückgewinnung und Regenwassernutzung: Das neue E-Center am Hauptsitz der Edeka Südwest soll ein Lebensmittelmarkt der Zukunft...
Trinkwasserinstallationen müssen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden, damit sie das Leben und die Gesundheit der Nutzer nicht gefährden. Je komplexer die Projekte...
Hygienische und normenkonforme Warmwasserversorgung
Frischwasserstationen spielen eine immer größere Rolle bei der Warmwasserversorgung, sowohl in Mehrfamilienhäusern als auch Nichtwohngebäuden. Eine genaue Analyse des Bedarfs und die Berücksichtigung...
Hygienisches Sanierungskonzept mit Edelstahlvarianten
Die Großküche der Lebenshilfe Werkstätte Gaimersheim musste nach einem Wasserschaden generalsaniert werden. Im Fokus des Projekts stand eine modernisierte Entwässerungstechnik. Jetzt kommen dort...
Ein neues Gebäude in Baden-Württemberg fängt Regenwasser vollständig auf und nutzt es zur Begrünung und WC-Spülung. Das Besondere: Fast die Hälfte des Wassers verdunstet, wie im natürlichen Gelände...
Klimaresilienz von Stadtquartieren/Siedlungsflächen
Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine recht trockene Angelegenheit werden, wenn es mal wieder 4 - 6 Wochen nicht regnet, wie in den Jahren 2018 - 2020 und 2022. Dann sind kleine Regenspeicher leer...