Wärme- und Kältespeicher

Pufferspeicher für erneuerbare Energien

Die Dämmung einer Pufferspeicher-Anlage, z. B. eine Vlies-Dämmung aus Polyester mit PU-Mantel, kann werksseitig ausgeführt werden.
Bild: Dehoust

Die Dämmung einer Pufferspeicher-Anlage, z. B. eine Vlies-Dämmung aus Polyester mit PU-Mantel, kann werksseitig ausgeführt werden.
Bild: Dehoust
Hersteller Dehoust bietet bei seinem Produktsortiment mit Pufferspeichern Möglichkeiten an, erneuerbare Energien effizient nutzen zu können. Die Systeme werden u. a. für Abwärme aus der Industrie, Solarthermie, Wärmepumpen, Nah- und Fernwärme oder Brauchwasserbereitung genutzt. Das Sortiment reicht von stehenden und liegenden Wärme- und Kältespeichern bis hin zu unterirdischen Ausführungen. Betriebsdrücke von 3, 6 und 10 bar sind im Standardsortiment enthalten, weitere Drücke werden ebenfalls nach Bedarf umgesetzt. Eingebaute Vakuumbrecher sollen zudem einen unzulässigen Unterdruck im Tank verhindern. Zur Dämmung wird Mineralwolle mit bis zu ca. 300 mm Dicke eingesetzt.

Dehoust GmbH

69181 Leimen
+49 6224 9702 0

www.dehoust.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Konzepte zur Abwärmenutzung

Potenziale und Hürden der Nutzung von Rechenzentrumsabwärme

Rechenzentren sind ein wesentlicher Bestandteil der heutigen digitalen Welt. Sie erzeugen Abwärme, die bislang kaum genutzt wird. Doch nun müssen die Betreiber aktiv werden. Möglichkeiten zur...

mehr
Ausgabe 06/2024

Wärmenetze für Neubau und Bestand

Teil 1: Planungsablauf und Auslegung

Nah- und Fernwärmenetze Eine deutliche Abgrenzung zwischen Nah- und Fernwärmesystemen ist nicht definiert. Typischerweise sind Nahwärmenetze kleinere, lokale Netze, die Versorgung erfolgt aus...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 VBI-Leitfaden

Erneuerbare Energien

Das Planungs­hand­buch „Erneuerbare Energien“ stellt das Know-how des Pla­nens komplexer Pro­jekte im Bereich Erneuer­ba­rer Energien zur Verfügung. Dazu wurde der Pro­jekt­ablauf klar...

mehr
Ausgabe 09/2010

Erneuerbare Energien

Mit dem passenden Untertitel „Einsatzmöglichkeiten – Technologien – Wirtschaftlichkeit“ führt das Fachbuch von Prof. Dr. Jörn Krimmling in die Welt der erneuerbaren Energien zur Nutzung für...

mehr