Solar Decathlon Europe
16 Hochschulteams aus zehn Ländern haben vergangenen Juni beim Solar Decathlon Europe gezeigt, wie sich klimafreundlich und architektonisch überzeugend Baulücken schließen, Gebäude aufstocken oder in die Jahre gekommene Gebäude sanieren lassen. Der internationale Wettbewerb wurde von der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal ausgerichtet. Das jetzt veröffentlichte „competition source book“ gibt auf mehr als 300 Seiten einen vollständigen Überblick über die Wettbewerbsinhalte und Beiträge der teilnehmenden Teams; zahlreiche Analysen dienen darüber hinaus der verständlichen Aufbereitung der Ergebnisse.