Splitsystem

Die aktuelle Generation der „Toshiba Super Digital Inverter“ (SDI) Splitsysteme mit dem Kältemittel R410 A eignen sich wie die „Toshiba Digital Inverter 3“ als Ersatzlösung für alte Klimasysteme. Das Nach- und Umrüsten bestehender Klimasysteme kann schneller und mit weniger Aufwand verbunden sein als die Installation einer komplett neuen Anlage. Feinmaschige Filter und stabile Schmiermittel sorgen für den Schutz des neuen Systems. Die alten Leitungen müssen lediglich gut durchgespült werden, wie es den Richtlinien für die sachgerechte Handhabung von Kältemitteln entspricht.

Die Verflüssiger der SDI-Splitsysteme werden mit Kühlleistungen von 10 bis 12,5 kW und Heizleistungen von 11,2 bis 14 kW erhältlich sein, einer Größe die den am meisten nachgefragten Größen für den Einsatz in kleineren gewerblichen Gebäuden entspricht. In Verbindung mit den Innengeräten erreichen diese Geräte EER- und COP-Werte, die ihnen die Einstufung in die Energieeffizienzklasse A einbringt.

Hochleistungs-Wärmetauscher und ein DC-Doppelrollkolbenverdichter tragen dazu bei, dass die Splitsysteme bei niedrigen Drehzahlen energiesparend betrieben werden können. Zudem arbeiten sie leiser als ihre Vorgänger und arbeiten bei Außentemperaturen bis hinunter zu -20 °C im Heizbetrieb.

Carrier GmbH + Co. KG

85716 Unterschleißheim,

Tel.: 0 89/32 15 40,

E-Mail: carrier.gmbh@carrier.utc.com,

Internet: www.toshiba-klima.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023 VRF-System mit Temperaturregelung

Angenehme Arbeitsbedingungen

Mit dem „SHRM Advance“ stellt Toshiba ein neues VRF-System vor, das mit dem Kältemittel R32 arbeitet. Die Anlage ku?hlt und heizt gleichzeitig. Wenn ein gewerblich genutztes Gebäude bspw. sowohl...

mehr
Ausgabe 04/2010

Inverter-Wärmepumpen

Remko hat eine Wärmepumpen-Generation mit „SuperTec“-Inverter-Technologie auf den Markt gebracht, die sowohl über eine Heiz- als auch über eine Kühl­funktion verfügt. Die Verdichter­drehzahl...

mehr
Ausgabe 12/2018 Nachbetrachtung zur Chillventa 2018

Kommunikation, Kältemittel und Konsequenzen

Die Chillventa wächst weiter und unterstreicht so ihren Charakter als bedeutende Messe der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Vom 16. bis 18. Oktober 2018 waren 1.019 Aussteller vertreten, die...

mehr
Ausgabe 10/2018 ErP-Ready

Kaltwasser-Klimasysteme

Die Kaltwasser-Klimasysteme von Remko erfüllen die Anforderungen der aktuellen Ökodesign-Richtlinie. Daher dürfen die Geräte das Label „ErP-Ready 2018“ tragen. Sämtliche Modelle zum Kühlen...

mehr
Ausgabe 03/2017

Splitsystem für eine RLT-Anlage

Heiz- und Kühlfunktion mit einer Wärmepumpe/Kältemaschine

Nimmt man z.B. eine rekuperative Wärmerückgewinnung, so ist hier der Installationsmehrauf­wand der Kälteverdichter mit Zubehör. Eine Untersuchung des gleichen Systems mit einem Kaltwassersatz mit...

mehr