Auf dem Weg zum guten Schallschutz

Konzeptionen in der technischen Akustik

Das Thema Schall wird vielfach unterschätzt. Wenn aber Begrifflichkeiten falsch verwendet werden, kann es zu Missverständnissen kommen. In diesem Beitrag werden daher wichtige Grundbegriffe der technischen Akustik erklärt und wichtige Vorgaben für die Konzeption sowie Vertragsspezifikationen erläutert um die Kommunikation im Planungsalltag zu erleichtern.

Wann wird Schall zum Problem?

Nicht nur bezüglich der TGA gewinnt die schalltechnische Mode­ration zwischen Herstellern/Lieferanten und ihren Kunden aufgrund der Kostenstrategie immer mehr an Bedeutung: Der Produktanbieter möchte unter allen Umständen den Auftrag, der Kunde orientiert sich nach dem augenscheinlich günstigsten Angebot. Wenn dabei beide Seiten keine fachlich eindeutige Nomenklatur verwenden, resultieren u. a. folgende Vertragsformulierungen (Beispiele aus der Beratungspraxis) - Konflikte sind damit vorprogrammiert:

Der Schall der von Ihnen zu liefernden Anlagenteile sollte im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2021

Schallbaukasten – SBK

Erste Schritte für eine akustische Anlagenkonzeption

Grundbegriffe zum Verständnis des Schallbaukastens Um die folgenden Sachverhalte richtig einordnen zu können, steht umfangreiche Fachliteratur zur Verfügung (z.B. auch der tab-Artikel [1]). In...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Schall im BIM

Vom Schallleistungspegel bis zur BIM-Integration

Warum muss sich ein Planer mit dem Thema Schall befassen? Ein Planer hat heute mehr denn je die Aufgabe, Ansprechpartner und Koordinator verschiedener Fachbereiche zu sein. Die Kommunikation zwischen...

mehr
Ausgabe 10/2024

Ruhig bleiben: Schall von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Grundlagen, Prognosen, Prüfungen und Maßnahmen

Ein sehr ruhiges Zimmer oder leichter Wind verursachen 30 Dezibel dB(A), Flüstern oder eine ruhige Wohnstraße nachts 40 dB(A) und Regen oder ein Kühlschrank erzeugen 50 dB(A). Eine Wärmepumpe, die...

mehr
Ausgabe 04/2017

Akustische Problemlöser

Exakt ausgelegte Schalldämpfer

1. Wie hört der Mensch die verschiedenen Frequenzen? Das menschliche Ohr hört tiefe Frequenzen schlechter als mittlere und hohe. Dementsprechend wurde die A-Bewertung eingeführt, die das...

mehr
Ausgabe 11/2022

Schallschutz in der Gebäudetechnik

Kooperation der Gewerke ist Grundvoraussetzung

Als Schall bezeichnet man allgemein mechanische Schwingungen materieller Teilchen eines elastischen Mediums wie Gase, Flüssigkeiten oder Festkörper. Diese Schwingungen bewirken Druck- und...

mehr