Büroneubau DIAL

Vorstellung eines neuen Gebäudeklimakonzepts

In diesem zweigeteilten Beitrag wird das Gebäudeklimakonzept eines Bürogebäudeneubaus vorgestellt. Im ersten Teil beschreibt Dr.-Ing. Wolfgang Reichel das Konzept „Im Spannungsfeld der EnEV, des Klimakonzeptes und der Wahl der Energieversorgung“, während Andreas Bossow im zweiten Teil auf „gewerkeübergreifende Anforderungen an die Regelungstechnik und die Einbindung verschiedener digitaler Systeme“ eingeht.

Teil 1: Im Spannungsfeld der EnEV, des Klimakonzeptes und der Wahl der Energieversorgung

Die Fortschreibung der Energie­einsparverordnung (EnEV) ist erfolgt und damit die Verknüpfung des Gebäudes mit der Technischen Gebäudeausrüstung verankert. Ein schlechtes Gebäude könnte durch bessere Technik ausgeglichen werden, was natür­lich nicht zielführend ist.

In der vorliegenden Betrachtung wird vielmehr gezeigt was in einem hochwärmegedämmten Gebäude von der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) übrig bleibt. Zunächst steigen die Anforderungen an die Planung da Simu­la­tionen erforderlich werden und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015

Elektroenergie als einzige Energieform

RLT-Anlagen in Verwaltungsgebäuden

Die rasante Entwicklung der Solar- und Windkraftnutzung hat gezeigt, der Zeitpunkt der vollen Elektroenergieversorgung rückt näher und wird derzeit nur noch von den hohen Speicherkosten gebremst....

mehr
Ausgabe 03/2009

Zur Zukunft der Klimatechnik

Ohne erneuerbare Energien geht nichts mehr

Gegenwärtig finden Zertifizierungssysteme Eingang in Überlegungen, die für Gebäudeeigentümer und Gebäudenutzer die Bestätigung erbringen, dass nachhaltig gebaut wurde.Länder mit hohem...

mehr
Ausgabe 11/2014 BIM in der Praxis

Wärmeschutz und EnEV

Neue gesetzliche Bestimmungen und Rechennormen beeinflussen zunehmend die Arbeitsabläufe von Planern, Architekten und Energieberatern, u.?a. zum Berechnen des sommerlichen Wärmeschutzes mittels...

mehr
Ausgabe 05/2017

Autarke Wärme- und Kälteversorgung

Mit niedrigen Betriebskosten zum Wohlfühlklima

Die Wahl eines neuen Standorts für Backer-Bau fiel auf ein wärmetechnisch noch nicht erschlossenes Gewerbegrundstück nahe der Autobahn. Verwendet wird die Wärmestrahlung der Sonne. Mittels eines...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Energieeinsparung im Gewerbebau

Höhere Energieeffizienz durch „intelligente“ Regeltechnik

Mit neuen Methoden in der Regelungstechnik lassen sich u.a. Ersparnisse von bis zu 15 % schon durch die Optimierung der Regelparameter zu erzielen. Im Folgenden werden wesentliche Einflussfaktoren zur...

mehr