Das 14. Fachsymposium des DFLW
2017 fand das Fachsymposium für „Gebäudetechnik und Hygiene“ des DFLW e.V. im Oktober statt. Die Fachleute der Trinkwasser- und Raumluftbranche tagten zu aktuellen Themen in den Bereichen mit dem Schwerpunkt Hygiene und, so viele der Teilnehmer, nahmen reichlich neue Erkenntnisse mit.
Einer der Schwerpunkte war die 42. BimSchV (Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider), die im Sommer 2017 in Kraft trat und die Fachleute beider Bereiche betrifft. Dies hat nicht zuletzt „Ersatz-Referent“ Willibald Schodorf, Fachausschussvorsitzender Wasser des DFLW e.V., anschaulich unter Beweis gestellt. Er sprang für den kurzfristig erkrankten Werner Weninger ein und rundete so das abwechslungsreiche Programm ab.
Neben den fachlichen Informationen stand der Austausch der Teilnehmer und Referenten untereinander im Vordergrund. Dazu hatten alle Anwesenden sowohl am ersten Abend bei einem gemeinsamen Abendessen als auch im Rahmen des Abendprogramms im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag ausreichend Zeit.
Interessierte können auf Nachfrage beim Fachverband (www.dflw.info) nähere Informationen zu den Inhalten der Vorträge erhalten.
Referenten und Themen des 14. Fachsymposium „Gebäudetechnik und Hygiene des DFLW 2017
- Prof. Dr. Alfred Karbach, Fachbereichsleiter Maschinenbau und Energietechnik, Institut für Gebäudesystemtechnik und erneuerbare Energien
Titel: Raumströmung und energieeffiziente Regelung
- Univ.-Prof. Dr. Dr. habil Manfred Gareis, Vorsitzender der Gesellschaft für Mykotoxinforschung e.V., Tierärztliche Fakultät der LMU München, Lehrstuhl für Lebensmittelsicherheit
Titel: Mykotoxine und toxinogene Schimmelpilze – Charakteristika, Vorkommen, Gesundheitsgefährdungen und Risikobewertung
- Dr. Florian König, Geschäftsführer, Enterprise GmbH
Titel: Gesundheitsaspekte der urbanen Strahlenverhältnisse – (Neutralisierung von) Wetterfühligkeit und Elektrosmog
- Dr.-Ing. Markus Nickolay, Vorsitzender Fachabteilung Rückkühltechnik im VDMA
Titel: Wirtschaftlichkeit und partieller CO2-Fußabdruck von Verdunstungskühlern
- Dipl.- Ing. Willibald Schodorf, Fachausschussvorsitzender Wasser des DFLW e.V.
Titel: Nachhaltige Wassersicherheitskonzepte für Verdunstungskühltürme
- Dr. Martin Strathmann, Bereichsleitung Angewandte Mikrobiologie, IWW Zentrum Wasser
Titel: Analytik von Legionellen in Rückkühlwerken – Schwierigkeiten, Vorgaben aus neuen rechtlichen Regelungen und Änderungen
- Dr. Suchenwirth, Abteilungsleiter Umweltmedizin/Epidemiologie, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Titel: Gefährdungsanalyse – aus Sicht der Hygiene
- Dr. Wiesmüller, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, Abteilung für Infektions- und Umwelthygiene des Gesundheitsamtes Köln
Titel: Möglichkeiten und Grenzen er gesundheitlichen Bewertung von Schimmelpilzexpositionen im Innenraum
- Ing. Werner Weninger, Coach und Berater für Akkreditierungen, Metras
Titel: Anforderungen an Inspektionsstellen – Kompetenz, Prozesse, Managementsystem und Akkreditierung