Das ideale Kältemittel

Ein Leitfaden für die Kältemittelauswahl

Das Kältemittel ist der Betriebsstoff einer Kälteanlage. In ihr zirkuliert es, wird verdampft, verdichtet, verflüssigt und entspannt. Es übernimmt den Wärmetransport, indem es unterhalb der Umgebungstemperatur Wärme durch Verdampfen aufnimmt und oberhalb der Umgebungstemperatur durch Verflüssigen wieder abgibt. Die Wahl des richtigen Kältemittels hat wesentlichen Einfluss auf Wirkung, Konstruktionsaufwand und Energieverbrauch einer Kälteanlage. Und sie bestimmt, inwieweit sie in Bezug auf die zahlreichen Gesetze und Verordnungen langfristig auf der sicheren Seite sind.

Das ideale Kältemittel für den Universaleinsatz gibt es nicht. Dafür sind die Anwendungsgebiete zu unterschiedlich. Trotzdem erfüllen sowohl Kältemittel modernster Prägung als auch einige „alte Bekannte“ höchste Anforderungen. Für fast alle Einsatzfelder bieten sich somit intelligente, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösungen.

 

Kältemittel sollten weder brennbar, noch giftig oder korrosiv sein. Darüber hinaus sind folgende grundsätzliche Eigenschaften gefragt:

 

• gute Mischbarkeit mit Öl,

• thermische und chemische Stabilität,

• hohe Kälte- und Wärmeleistung bei geringem...

Thematisch passende Artikel:

DKV/IZW-Fachtagung in Darmstadt

Herausforderungen für die Kältebranche

Es ist mittlerweile eine gute Tradition geworden, dass der DKV neben der großen und jährlichen Herbsttagung auch im übrigen Jahr zu Fachtagungen einlädt, wenn wichtige Themen anstehen. Die...

mehr
Ausgabe 03/2014 Neu geregelt

Förderung von Kälteanlagen

Wer über Pro­jekte spricht, diskutiert in der Regel neben der Technik auch viel über die Kosten. Was oft vergessen wird, wenn man In­ves­­titionssummen benennt, sind die Möglichkeiten, diese...

mehr
Ausgabe 10/2010

Natürliche Kältemittel in der Praxis

Je leistungsstärker ein Kernspintomograph (MRT) ist, desto höher fällt sein Energieverbrauch aus. Dies liegt am hohen Stromverbrauch und an der nötigen Dauerkühlung des Magneten. Bisher werden in...

mehr
Ausgabe 12/2024

Kältemittelauswahl: Was es zu beachten gilt

Interview zum Einsatz natürlicher Kältemittel in Neu- und Bestandsanlagen

tab: Was bedeutet die F-Gase-Verordnung 2024/573 von Februar 2024 für die Praxis? Dr. Heinz Jürgensen: Mit dem beschleunigten Phase-Down von HFKW muss sich die Kälte-, Klima- und...

mehr
Ausgabe 12/2018 Nachbetrachtung zur Chillventa 2018

Kommunikation, Kältemittel und Konsequenzen

Die Chillventa wächst weiter und unterstreicht so ihren Charakter als bedeutende Messe der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Vom 16. bis 18. Oktober 2018 waren 1.019 Aussteller vertreten, die...

mehr