Drei Themostate

„Living Design“, „Living Eco“ und „Living Connect“ – das sind drei Thermostate von Danfoss. Jeder dieser Thermostate hat seine besondere Stärke: „Living Design“ besticht durch seine edle Optik, „Living Eco“ ist besonders nutzerfreundlich und „Living Connect“ funktioniert ohne Kabel.

Beim „Eco“ sind ab Werk veränderbare Zeitprogramme vorinstalliert. Ein LCD-Display zeigt die gespeicherten Daten und gewünschten Temperaturen an. Der elektronische Thermostat wird als Stand-alone-Regler eingesetzt, hat eine Fensteröffnungskennung sowie eine Abwesenheitsfunktion. „Living Connect“ ist im Duo unterwegs: mit „Danfoss Link“. Das Zentralgerät steuert den elektronischen Heizkörperthermostaten drahtlos per Z-Wave-Technologie an. Es wird zur Regelung aller Räume eingesetzt und ermöglicht die Eingabe aller Einstellungen über eine einzige Bedienoberfläche. Die Funk-Technologie kommt ohne aufwendiges Kabelverlegen aus, die Steuereinheit kann mit einem Unterputz- oder Aufputz-Netzteil installiert werden.

Die Thermostate sind einfach zu montieren – ohne Kopfzerbrechen über unterschiedliche Ventilanschlüsse. Bei „Eco“ und „Connect“ liegen Adapter für RA- und M30-Anschlüsse bei. Zudem gibt es für Altfühler Wartungs-Kits, die eine Stopfbuchse sowie Einsätze für alte RAV- oder RAVL-Ventilgehäuse beinhalten.

x

Thematisch passende Artikel:

Energieeinsparungspotentiale durch Gebäudeautomatisierung

eu.bac-Zertifizierung für elektronische Thermostate

Aufgrund der großen Einsparmöglichkeiten bei komfortabler Bedienung werden elektronische Thermostate immer beliebter. Um die Qualität und Energieeffizienz der Temperaturregler und anderer...

mehr
Ausgabe 11/2012 Thermostattechnik

Einsparung mit Komfort

Der Austauch von Thermostaten bedeutet eine relativ geringe Investition, die sich schon nach wenigen Heizperioden bezahlt machen kann. Durch den Austausch der alten Thermostate gegen neue Geräte...

mehr
Ausgabe 05/2015 Von unterwegs gesteuert

Mit der App die Heizung regeln

Nutzer können per Smartphone mit der „Danfoss Link App“ von unterwegs ihr zuhause vernetztes Heizsystem ansteuern. Die mobile Anwendung verbindet sich per WLAN mit dem Zentralregler „Danfoss...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Zweirohranlagen hydraulisch abgleichen

Ventil und Differenzdruckregler

Bei Objekten mit Zweirohr­sys­te­men kann sich die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs unter Umständen jedoch schwierig gestalten. Mit „Dynamic Valve“ von Danfoss gibt es eine Lö­sung,...

mehr