Ein Leitfaden für die Energiewende

Energienutzungsplan für die Stadt Regensburg

„Die Energiewende soll den Menschen Spaß machen“, sagt der Regensburger Bürgermeister Jürgen Huber. Viel Positives hat sie bereits für Regensburg gebracht. Insbesondere einen innovativen Energienutzungsplan (ENP), der von der Ingenieurgesellschaft Team für Technik erstellt wurde und nun nach und nach umgesetzt wird. Die Realisierung des Energienutzungsplans wird von der Energieagentur Regensburg gesteuert.

Die Energiewende nimmt in Regensburg mit dem Energienutzungsplan weiter Gestalt an. Seit über 20 Jahren arbeitet die Stadt schon am kommunalen Klimaschutz.

Der Beitritt zum Klimabündnis der Europäischen Städte und der Beschluss des Umweltausschusses über energieoptimierte Bauleitplanung waren wichtige erste Schritte. Aufklärungsaktionen, Förderprogramme, Modellprojekte und Konzepte für Neubaugebiete folgten. Strategische Maßnahmen wie die Gründung der Energieagentur – gemeinsam mit dem Landkreis – haben den Klimaschutz systematisiert und verstetigt.

Aufbauend auf diesen Aktivitäten beschloss...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

Kalte Nahwärme als Quartierslösung

Vorteile und Planungsaspekte für Kalte Wärmenetze
Kalte Nahw?rmeleitungen, Nahw?rmenetz

Wärmenetze decken heute bereits rund 10?% des deutschen Wärmebedarfs. Für das Gelingen der Wärmewende ist es erforderlich, auch diese Art der Wärmeversorgung zu dekarbonisieren. Die Verbreitung...

mehr
Ausgabe 06/2024

Wärmenetze für Neubau und Bestand

Teil 1: Planungsablauf und Auslegung

Nah- und Fernwärmenetze Eine deutliche Abgrenzung zwischen Nah- und Fernwärmesystemen ist nicht definiert. Typischerweise sind Nahwärmenetze kleinere, lokale Netze, die Versorgung erfolgt aus...

mehr
Ausgabe 03/2021

Intelligente Nahwärmenetze – Teil 1

Effiziente Energieversorgung für Kommunen und Gemeinden 

Beginnen wir mit einem Blick auf die Begriffsdefinitionen rund um die Wärmeversorgung mit Wärmenetzen. Denn auch unter Fachleuten kommt es immer wieder vor, dass hier einige Begrifflichkeiten...

mehr
Ausgabe 03/2013

Mini-KWK in Gründerzeitgebäuden

Zum Ausgleich von fluktuierender Stromerzeugung

Die bestehenden Wohngebäude dominieren heute und auf lange Sicht das Szenario. Die bundesdeutsche Typologie der Wohngebäude weist etwa 10?% des Gebäudebestands der Klasse der Mehrfamilienhäu­ser...

mehr
Ausgabe 03/2015

Wärme und Strommarkt als Partner

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen

Die Energiewende ist hierzu­lande derzeit eines der größ­ten politischen und gesell­schaft­lichen Projekte. Die aktuel­len Pläne der Bundesregierung sind ehrgeizig: Bis 2050 sollen die...

mehr