Eine neue BHKW-Anlage an der Kölner Uniklinik

Kostenvermeidung durch eigene Energieversorgung

Im Krankenhauswesen wird vergleichsweise viel Energie für Strom, Wärme und Kälte benötigt. Dafür sorgen sowohl die Hochleistungsmedizin als auch die Bedürfnisse an das Wohlbefinden der Menschen. Facility Manager von Gebäuden der Gesundheitswirtschaft sind daher gut beraten, sich nach alternativen Möglichkeiten umzusehen, um günstig Energie zu gewinnen.

An der Kölner Uniklinik ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb gegangen. Die Anlage, die aus drei gasbetriebenen Modulen besteht, soll jährlich mehr als 1 Mio. € Kosten einsparen.

„Die Inbetriebnahme ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden“, erläutert Dr. Peter Heinen. Er verantwortet als Geschäftsführer der medfacilities GmbH, einer Tochter der Kölner Uniklinik, das Projekt.

Die neue Anlage befindet sich im Wirtschaftsgebäude der Uniklinik und erzeugt gleichzeitig Strom, Wärme und – bei Bedarf – Kälte für die rund 1300 Betten der Uniklinik. „Mit...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017 Uniklinikneubau in Köln

Geothermie-Ringanlage für das CIO

Auf dem Campus der Uniklinik Köln wurde am 26. April 2017 und damit eineinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung, das Richtfest für das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) gefeiert worden....

mehr
Ausgabe 05/2015 Auf Effizienz getrimmte Technik

Das Leica-Gebäude in Wetzlar

Die Marke Leica genießt bei Fotografen in aller Welt einen besonderen Ruf. Anlässlich der Feiern zu „100 Jahre Leica Fotografie“ wurde am Stammsitz der Leica Camera AG in Wetzlar ein neues...

mehr
Ausgabe 01/2014 2,2 Jahre Amortisationszeit

KWKK-Anlage modernisiert

In Vilsbiburg werden fünf Bürogebäude ganzjährig mit Wärme aus einer KWKK-Anlage versorgt. Im Sommer und in der Übergangszeit wird die Wärme mit einer Absorptionskälteanlage mit LiBr...

mehr
Ausgabe 11/2008

Wirtschaftliche Energie-Eigenerzeugung für ein Rechenzentrum

Der Energiebedarf der 50?000 Rechenzentren in Deutschland belief sich 2006 auf 8,67 Mrd. kWh. Damit hat sich der Energiebedarf seit 2000 verdoppelt. Weil bis zu 40 % der Betriebskosten in...

mehr
Ausgabe 05/2013

BHKW planen

Erst simulieren, dann installieren

Wirkungsgrade von 90?% und mehr versprechen Anbieter von Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerken (BHKW). Aufgrund kompakter Abmessun­gen werden insbesondere Mikro-BHKWs von den Herstellern zunehmend als...

mehr