Prüfstand für Brennstoffzellenmodule

Erweiterte Prüfmethoden des ZSW

Brennstoffzellen sind in einigen Märkten bereits kommerziell verfügbar oder stehen unmittelbar vor dem Markteintritt. Das erhöht den Bedarf an professioneller Qualitätssicherung.

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat sein Angebot auf dem Gebiet der Brennstoffzellentests erweitert. Seit dem zweiten Halbjahr 2012 kann das Institut am Standort Ulm Brennstoffzellen bis 100  kW Leistung auch nach der Norm DIN EN 62282-2 prüfen. Für diesen Leistungsbereich ist das in Deutschland einzigartig. Brennstoffzellen mit einer größeren Leistung sollen etwa in der umweltfreundlichen Mobilität oder zur effizienten Ener­gie­ver­sorgung von Gebäuden zum Ein­satz kommen.

Für eine Zertifizierung nach der DIN-Prüfung arbeiten die Ulmer Wissenschaftler mit externen Zertifizierungsstellen zusammen. Über diese Kooperation ist ein neues Dienstleistungsangebot an die Branche entstanden, das bereits regen Zuspruch findet: Die Spezialisten vom ZSW prüfen die Brennstoffzellenstacks nach den DIN-Normen, die Partnerinstitute nehmen die Zertifizierung auf Grund­lage der ZSW-Messungen vor.

Das Testzentrum verfügt über rund 15 Teststände, an de­nen rund um die Uhr Dauer­tests durch­geführt werden können. Brenn­stoffzellenmodule mit Was­ser­stoff oder Wasserstoffgemischen von 100 W bis 100 kWel werden dort auf ihre Tauglichkeit untersucht.

Brennstoffzellen müssen unter anderem eine Gasleck- und eine Kurzschlussprüfung sowie Gefrier- und Auftauzyklen absolvieren. Anderenfalls ist die notwendige Sicherheit im Dauerbetrieb nicht gewährleistet. Zuverlässig­keit und Vertraulichkeit haben allerhöchste Priorität bei der Durchfüh­rung der Prüfungen.

x

Thematisch passende Artikel:

25 Jahre Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Pioniere der Energiewende feiern Jubiläum
Zellfertigungstechnologie f?r Batterien in Ulm

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurde am 16. März 25 Jahre alt. Das international renommierte Institut für angewandte Forschung mit Standorten in...

mehr
Ausgabe 12/2010

Die Brennstoffzellen-Heizung im Testbetrieb

Das Neusser Unternehmen gc Wärmedienste GmbH (german contract) hat bis vor kurzem zusammen mit E.ON Ruhrgas nach geeigneten Einfamilienhaus-Besitzern gesucht, die für zwei Jahre eine...

mehr
Ausgabe 01/2015

1000 Brennstoffzellen-Heizgeräte

Beginn der Markteinführung mit europaweitem Praxistest

Bereits am 27. September 2012 startete das europäi­sche Förderprojekt ene.field im Brüs­seler Palais des Académies. Dieses von der EU mitfinanzierte Projekt ermöglicht neun euro­päischen...

mehr

KIT, das ZSW und die Uni Ulm gründen Celest

Deutsche Forschungsplattform für Energiespeicherforschung

Mit dem Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (Celest) hat eine Forschungsplattform die Arbeit aufgenommen. Sie vereint erkenntnisorientierte Forschung mit praxisnaher Entwicklung...

mehr
Ausgabe 10/2017 Infrastruktur für die Energieforschung

Institutsgebäude für das ZSW

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat sein neues Institutsgebäude am Standort Stuttgart bezogen. Am 5. Juli 2017 fand die offizielle Einweihung statt....

mehr