Modernisierte Kolbenverdichterfertigung

Hinter historischen Fassaden

GEA Refrigeration Netherlands N.V., eine Gesellschaft der GEA Refrigeration Technologies, hat die Produktion für Kolben­verdichter in ‚s-Hertogenbosch von Grund auf modernisiert: Wo vor hundert Jahren die ersten Kolben­verdichter unter dem Namen „Grasso“ gebaut wurden, entsteht nun die „GEA Grasso“-V-Serie nach einem ausgefeilten Prozess.

Innerhalb der denkmalgeschützten Halle wurden alle Abläufe, die Infrastruktur und die Produktionsabläufe von der Teile­fertigung über die Montage und das Lager bis zu den Büros schlanker und modern organisiert. Den erfolg­reichen Abschluss der Arbeiten konnten die Mitarbeiter des Standorts im November 2013 feiern.

Durch den Wechsel von der Werkstatt- zu einer Linien­fer­ti­gung sind die Wege im Kom­pres­sor­werk kürzer und effektiver organisiert. Dies be­trifft die Ma­terial­flüsse von Komponenten und Verbrauchs­material ebenso wie die Kommunikation zwischen Produktion und Verwaltung.

Gleichzeitig hat GEA Refri­ge­ration Netherlands hohe Fer­ti­gungs- und Qualitätsstan­dards umgesetzt und in neue Ma­schinen investiert: So können die Mitarbeiter in einem mo­dernen Bearbeitungs­zen­trum präziser und schneller Schlüs­sel­komponenten wie das Kurbel­gehäuse herstellen. De­ren Qualität überprüft eine neu angeschaffte, hochpräzise 3D-Koordinaten-Messmaschine.

Mit Kältemittel Ammoniak

Die Kolbenkompressoren der V-Serie überzeugen durch ihren geringen Energieverbrauch sowie einen hohen Wirkungsgrad bei kleinen Drehzahlen. Hohe Verfügbarkeit und niedriger Wartungsaufwand führen zudem zu niedrigen Total Cost of Ownership. Die „GEA Grasso“-V-Reihe deckt als einstufige V-Serie den Leistungsbereich von 237 bis 1372 kW (mit Ammoniak als Kältemittel bei 0/
+40 °C) ab; die Modelle der zweistufigen VT-Serie bieten eine maximale Kälteleistung von 34 bis 203 kW (mit Ammoniak und bei –40/+35 °C).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2012 Lösungen für die Kälte

Verdichter

Die Konstrukteure der GEA Refrigeration Technologies haben eine neue Serie mittelgroßer GEA Grasso-Verdichter entwickelt, die sich für den Einsatz in der Kältetechnik, als Kaltwassererzeuger oder...

mehr
Ausgabe 10/2014 Im Container

Schlüsselfertige Ammoniak-Kältelösung

Die Ammoniak-Kältemaschine „Amonum“ ist als schlüsselfertige Lösung in einem Container verfügbar. Aufgrund der im Container integrierten Sicherheitseinrichtungen, wie beispielweise einer...

mehr
Ausgabe 06/2012

Exklusiver Online-Beitrag: Natürliche Kältemittel

Kühl- und Kälteanlagen im Sportstättenbau
Die Curlingbahn im Sportpark in Kitzb?hel

Der Forderung nach Nachhaltigkeit wird bereits beim Bau von Stadien oder Sporthallen Folge geleistet. Vor allem die Bauweise und Versorgung der Einrichtungen bieten Möglichkeiten für nachhaltiges...

mehr
Ausgabe 10/2010

Industrielle Kältesysteme

Die Unternehmen der GEA-Segmente GEA Refrigeration Technologies und GEA Heat Exchangers zeigen auf einem Gemeinschaftsstand technische Innovationen zum Kühlen, Klimatisieren und für den...

mehr
Ausgabe 10/2014 Chillventa 2014

Willkommen auf dem Kälte- und Klimatreff in Nürnberg

Alle zwei Jahre trifft sich die Klima- und Kälte­technikbranche auf der Chillventa in Nürnberg, um sich fachlich auszutauschen, Produkt­neuheiten zu bestaunen und EU-Regelungen zu diskutieren. Vom...

mehr