Planungshilfen Lüftungstechnik

Hinweise zur wirtschaftlichen und wirkungsvollen Systemwahl

Ingenieure und Planer im Bereich der TGA müssen häufig für ein Bauobjekt das wir­kungs­vollste und gleichzeitig wirtschaftlichste Lüftungs-, Kli­ma- und/oder Kühl­system aus­wäh­len. Dieses Fachbuch stellt dem Ingenieur hierfür wert­volle Entscheidungshilfen zur Verfügung. Es werden grund­legende Begriffe wie die Berechnung der Heizlast, der Kühl­last, der Raum­luft­tem­pera­tur und die Auslegung des Wärmeschut­zes erläutert. Um die ver­schie­denen Systeme beurteilen zu können, stellt der Autor die Unterschiede der freien und der mechanischen Lüftung sowie der Luftaufbe­rei­tung heraus. Er zeigt zeitgemäße zentrale, de­zen­tra­le und hy­bride Sys­te­me auf und geht auf die Kälte­er­zeu­gung, Kälte- und Wär­me­spei­che­rung sowie auf alter­native Kühl­prozesse wie etwa die Beton­kernakti­vierung ein.

Trogisch A., Planungshilfen
Lüf­tungstechnik, 4., überarbeitete Auflage 2011, 388 Seiten,
49 €, VDE Verlag,
ISBN 978-3-8007-3347-7

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018 Moderne Lösungen

Planungshilfen Lüftungstechnik

Der Band gibt Einblick in die Kältetechnik, stellt moderne Lösungen in der Lüftungstechnik vor und behandelt Aspekte, die die Wirtschaftlichkeit einer RLT-Anlage beeinflussen, wie klimagerechtes...

mehr
Ausgabe 10/2015 Mit integrierter Wärmepumpe

Kühl- und Heizbetrieb

Die Lüftungsgerätereihen „Time EC“ und „Danvent DV“ von Sys­temair sind mit einer integrierten Wärmepumpe („DVU-HP“) verfügbar. Durch den reversiblen Kältekreislauf kann ein Kühl- und...

mehr
Ausgabe 10/2022

Kühl- und Heizdeckensysteme

Fachgerechte Planung und Auslegung sichert Langlebigkeit, Effizienz sowie Komfort

Die fachgerechte Planung und Auslegung Für die Umsetzung dieser neuen Raumklimatisierung bedarf es eines perfekten Zusammenspiels aller beteiligten Gewerke. Bereits bei der Planung gilt es nach dem...

mehr
Ausgabe 06/2015 Grundlagenwissen

Handbuch zur Lüftungstechnik

Das Handbuch vermittelt Archi­tekten, Planern und Ingenieu­ren das nötige Wissen, um für ein Bauobjekt das wirkungsvollste und zu­gleich wirt­schaftlichste Lüftungssys­tem auszuwählen. Der...

mehr
Ausgabe 11/2010

Für geringen Kälte- und Wärme­bedarf

Kompaktgeräte mit besonders geringen Kühl- und Heizleistungen hat Mitsubishi Electric im Angebot. Die Innengeräte der M-Serien sind mit ihren Kühlleistungen von 1,5 und 2,0 kW bzw. ihren...

mehr