Holzvergaserkessel für hohen Wirkungsgrad

Im Holzvergaserkessel „BVG-Lambda“ von Wolf wird der Brennstoff bestmöglich ausgenutzt, und das bei geringem Beschickungs- und Reinigungsaufwand. Ermöglicht wird dies durch die Lambda-Tech­no­logie für eine optimale Brenn­stoff­nutzung bei niedrigsten Emis­sionswerten, und das auch im Teillastbetrieb. Die Lambdasonde überwacht permanent die Abgaswerte und bestimmt auf dieser Basis die optimalen Einstellungen für primär- und Sekundärluftzufuhr. Die zentrale Regelungseinheit steuert die optimale Wärmevertei­lung Wasserhaushalt von zwei Heiz­kreisen, Warmwasserbereitung, Puffermanagement, Rück­lauf­tem­peraturanhebung und kann auf sechs Heizkreise erweitert werden. 

Der große Brennraum mit einem Fassungsvermögen von 170 l kann von vorne schnell und einfach mit 0,5 m langen Scheiten befüllt werden.

Durch eine bestmögliche Brennstoffnutzung kann eine Brenndauer bei Nennwärmeleitung von ca. 6 bis 8 h erreicht werden.

Durch die große Innenraumtür ist ein Anheizen mit vollem Brennraum möglich.

Wolf GmbH,
84048 Mainburg,
Abt. MM,
Tel.: 0 87 51/74 11 47
E-Mail: info@wolf-heiztechnik.de,
Internet: www.wolf-heiztechnik.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2017 Zwei neue Größen

Split-Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Mit einem Modulationsbereich bis zu 22 % passt sich die die Split-Luft-/Wasser-Wärmepumpe „BWL-1S(B)“ von Wolf dem jeweiligen Bedarf im Heiz-, Kühl- und Warmwasserbetrieb optimal an. Die...

mehr
Ausgabe 06/2017 Aufdach-Montage-Set und Solar-Konfigurator

Planung und Auslegung

Für eine hohe Effizienz bei Solarthermieanlagen setzt die Wolf GmbH auf eine optimale Abstimmung aller Einzelkomponenten, wie Kollektor, Speicher und Regelungssystem. Dazu hat das Unternehmen eine...

mehr