Korrektur

Im Beitrag „Öko-Klima für ein spektakuläres Bürogebäude“ in der TAB 11/2010 hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Auf Seite 51 wird am Ende des 4. Absatzes fälschlicherweise ein Betriebskos­tenvorteil von 33 318 € angegeben. Die Differenz zwischen den Aufwendungen des Wasserkühlsatzes und der Verdunstungskühlung beträgt 3318 €, wie es im Absatz darunter auch richtig steht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Öko-Klima für ein spektakuläres Bürogebäude

Effiziente indirekte Verdunstungskühlung im Kranhaus 1

Die drei Kranhäuser in Köln wurden von den Stararchitekten Bothe Richter Teherani (BRT) aus Hamburg entworfen und sollen als Winkelgebäude mit ihren weit über die Sockelgeschosse hinausragenden...

mehr
Ausgabe 11/2010

Perfektes Klima im Luxushotel

Das „Kameha Grand Bonn“ gilt derzeit als Referenz in Sachen Luxushotels. Das Fünf-Sterne-Lifestyle-Hotel gehört zu den besten internationalen Immobilienprojekten – davon waren jedenfalls Besucher...

mehr

Solarthermische Produkte besser vertreiben

Vertriebsnetz wird umgebaut

tab: Herr Sobioch, weshalb stellen Sie den Vertrieb solarthermischer Produkte um? Oliver Sobioch: solarhybrid hat viel erreicht. Im vergangenen Jahr konnten wir unseren Umsatz verzehnfachen. Unter...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

„Anforderungen an das Trinkwasser wurden verändert“

Interview zur neuen Trinkwasserverordnung 2023

tab: Was beim Blick in die neue Trinkwasserverordnung direkt auffällt, ist, dass sie fast drei Mal so viele Paragraphen hat wie bisher. Wodurch kam das zustande? Dr. Peter Arens: Zum ersten Mal...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

TGA-Branche verhalten optimistisch

Absatz-/Umsatzrückgänge der Heizungs-, Elektro- und Digitalindustrie in 2024, Forderungen an die neue Bundesregierung sind gestellt

Nur noch wenige Tage dauert es, bis am kommenden Wochenende die Wahl zum Deutschen Bundestag stattfindet. Mit der Bildung einer neuen Regierung dürften sich dann zumindest die groben Ziele für den...

mehr