Marktpotential für die energetische Sanierung

Dass die energetische Sanierung des Wohngebäudebestands ein inte­ressantes Geschäft mit viel Potential ist, ist inzwischen aus­reichend bekannt. Der THPro­jekt­manage­ment GmbH in Ber­lin reichte diese Information nicht aus. Nachdem sie einen Auf­trag zur Projektsteuerung eines Sa­nie­rungsprojektes für 1400 Woh­nungen einer Berliner Wohnungs­gesellschaft erhalten hatte, wur­de eine umfangreiche Recher­che auf den Weg gebracht.

Diese ergab, dass im Schnitt Inves­ti­tionen von 2 €/m2 notwendig sind, um den Jahresheizenergiebedarf um 1 kWh/m2a zu reduzieren.

Es zeigte sich weiterhin, dass in der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009

Fachkongress 2009: Energetische Gebäude-Sanierung

2. und 3. April 2009 Ulm Das umfassende Thema der energetischen Sanierung mit seinen relevanten Bereichen konzentriert vorzustellen, hat sich dieser Kongress vorgenommen, der auch in diesem...

mehr
Ausgabe 03/2018

Ganzheitliche energetische Sanierung

Ein Wohn- und Geschäftshaus wird zum Musterobjekt

Ausgangslage Das Wohn- und Geschäftshaus mit einer beheizten Wohn- und Nutzfläche von 1.200 m2 im Trommelweg in Oldenburg ist 50 Jahre nach seiner Errichtung in baulich schlechtem Zustand. „Das...

mehr
Ausgabe 03/2025 Roth Werke: Halle 4.0, Stand C20 / C45

Systeme für die energetische ­Sanierung

Roth Werke zeigt auf der ISH 2025 ausgewählte Neuheiten aus den Bereichen Energie und Sanitär. Für die Sparte Energie stellt der mittelhessische Hersteller bspw. Systeme für energetische...

mehr
Ausgabe 10/2017 Vom Supermarkt zum „Smart Home“

Energetische Sanierung in Mainz

13 Jahre stand ein ehemaliger Supermarkt in Mainz-Gonsenheim leer. Als der Architekt Alexan­der Maier das Flachdachgebäude aus dem Baujahr 1968 sah, wusste er sofort: „Das wäre ein toller Standort...

mehr