Mehr Solarertrag dank
Kalkschutz

Während der Kollektortyp und das Speicherkonzept noch im Fo­kus des Kunden liegen, bleiben Wär­me­übertragungsverluste bei thermischen Solaranlagen meis­tens unberücksichtigt. Bei 80 °C, wie sie in einem Solarspeicher nicht unüblich sind, bildet sich im Vergleich zur Temperaturbegrenzung auf 55 °C im gleichen Zeitraum die dreifache Menge an isolierend wirkendem Kalziumkarbonat. Um den Solarspeicher ab dem Härtebereich 2 vor Verkalkung zu schützen und somit energieoptimal zu betreiben, bieten sich besonders chemiefreie Kalkschutzgeräte wie der „permasolvent primus“ an. Somit kann der Wirkungsgrad einer Solaranlage dauerhaft erhalten, die solare Ausbeute optimiert und die natürliche Wasserqualität bestehen bleiben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018 Minimale Ablagerungen

Kalkschutz und Vitalisierung

perma-trade bietet mit „primus vital“ eine Kombination aus Kalkschutz und Trinkwasservitalisierung. Basis dieser Lösung ist das Kalkschutzgerät „permasolvent primus 2.0“. Mittels...

mehr
Ausgabe 02/2014 Trinkwasser-Kalkschutz

Per Smartphone-App bedienen

Einen wirksamen Kalkschutz bei gleichzeitigem Erhalt der natürlichen Trinkwasserqualität bietet der „permasolvent primus 2.0“ von perma-trade. Der Nachfolger des „permasolvent primus“ bietet...

mehr