Mobiles BHKW für Freibad und Rathaus

Wechselnder Einsatz an zwei Standorten

Die Vorteile von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sind offensichtlich: Wärme erzeugen und gleichzeitig Strom produzieren. Gegebenenfalls kann der Strom gegen eine Vergütung in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist werden. In der bayerischen Stadt Windischeschenbach wurde ein Konzept umgesetzt, bei dem zwei Mini-BHKW als mobile Einheit zum Einsatz kommen. Die beiden Geräte beheizen im Sommer das städtische Freibad und im Winter das Rathaus. Der Betrieb an zwei Standorten garantiert eine lange Laufzeit und damit eine hohe Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Die Stadt Windischeschenbach liegt im oberpfälzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab und hat rund 5000 Einwohner. Bundesweit bekannt ist der Ort vor allem durch das Kontinentale Tiefbohr­programm der Bundesrepublik Deutschland (KTB), das als geowissenschaftliches Großforschungsprojekt durchgeführt wurde. Dabei erstellten die Wissenschaftler ein Bohrloch mit einer Tiefe von über 9000 m zur Erkundung der Erdkruste. Es gehört zu den tiefsten seiner Art weltweit. Bemerkenswert ist auch das Konzept, mit dem die Stadt seit April 2012 die Wärmegrundlasten des Rathauses und des städtischen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

BHKW planen

Erst simulieren, dann installieren

Wirkungsgrade von 90?% und mehr versprechen Anbieter von Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerken (BHKW). Aufgrund kompakter Abmessun­gen werden insbesondere Mikro-BHKWs von den Herstellern zunehmend als...

mehr

KW Energie erhält Zertifikat „Blauer Strom & Blaue Wärme“ des B.KWK

Anlagen-Zertifikat weist hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen aus

„Blaue Energie“ heißt die neue Wort-Bildmarke, mit welcher der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) die hocheffiziente Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) als...

mehr
Ausgabe 02/2009

Zur Wirtschaftlichkeit von BHKW

Am 1. Januar 2009 trat die im Juni 2008 beschlossene Novellierung des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Ge­setz) in Kraft. Erklärtes Ziel des Gesetzes ist die Verdoppelung des...

mehr
Ausgabe 03/2013

Mini-KWK in Gründerzeitgebäuden

Zum Ausgleich von fluktuierender Stromerzeugung

Die bestehenden Wohngebäude dominieren heute und auf lange Sicht das Szenario. Die bundesdeutsche Typologie der Wohngebäude weist etwa 10?% des Gebäudebestands der Klasse der Mehrfamilienhäu­ser...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

KWK mit Mini-BHKW

22. Oktober 2009 Frankfurt/Main Neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien stellt die Kraft-Wärme-Kopplung eine Möglichkeit dar, Energiekosten langfristig zu reduzieren und zudem...

mehr