DGNB-Handbuch

Neubau Wohngebäude

Weltweit nehmen Wohngebäude aufgrund ihrer bloßen An­zahl eine herausragende Rolle in der gebauten Umwelt ein. Dementsprechend bilden sie in der Bauwirtschaft einen zentralen Schlüssel für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Gemeinsam mit Vertretern der Wohnungs­wirt­schaft, mit Architekten, Projektentwicklern, Industrie­unternehmen und vielen anderen Experten der Bau- und Immobilienbranche hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Zertifizierungssystem für Wohn­gebäude erarbeitet.

Das gebündelte Wissen zum Nutzungsprofil Wohngebäude wurde im DGNB-Handbuch „Neubau Wohngebäude Version 2011“ zusammengefasst. Damit ist ein Arbeitsinstrument für die Planung und Bewertung von nachhaltigen Gebäuden gemäß DGNB-Zertifizierungssystem verfügbar. Das Nachschlage­werk zeigt, was auf dem Weg zum Zer­tifikat beachtet werden muss und welche Do­ku­mentationsrichtlinien bestehen. Es liefert dazu Informationen zu den für Wohngebäude relevanten Themenfelder des DGNB-Zertifikats und den Kriterien des nachhaltigen Bauens mit Berechnungs- und Bewertungssystematik.

Neubau Wohngebäude Version 2011, 478 Seiten, DGNB-Mitglieder, Mitglieder der interna­tionalen DGNB-Partnerorganisationen, Universitäten, Lehrstühle, Institute und Bibliotheken erhalten das Handbuch zum Vorteilspreis von 89 € (zzgl. MwSt.), für Nicht-Mitglieder kostet es 179 € (zzgl. MwSt.), ISBN ISBN-13-978-3-942132-10-7

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008

Das Gütesiegel der DGNB

Mit großen Schritten kommt die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB voran: mittlerweile hat die Pilotphase zum Zertifizierungssystem begonnen. Erstmals vorgestellt wird die...

mehr
Ausgabe 05/2009

BHKS-Handbuch „Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung 2009“ in Neuauflage erschienen

Seit einigen Jahren veröffentlicht der BHKS in regelmäßi­gen Ab­stän­den eine gegliederte Übersicht der Regelwerke im Bereich der Tech­­ni­schen Gebäudeausrüstung. Zu die­sen Regelwerken...

mehr