Studie zu M2M-Lösungen

Standards und Sicherheit erhöhen Akzeptanz

Wie bekannt ist die M2M-Technologie beim Endkunden? Wie groß ist die Bereitschaft von Privatkunden, M2M-Lösungen zu verwenden? Diese und andere Fragen sind Inhalt einer aktuellen Studie, die Professor Jens Böcker von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Auftrag der M2M Alliance e.V. durchführte.

Im Wintersemester 2014/2015 wurden 282 Personen zur ihrer Einstellung gegenüber aus­gewählten M2M-Lösungen (Machine-to-Machine, gemeint ist der eigenständige Informations­austausch zwischen Geräten) online befragt. Flankierend wurden zehn Manager aus Unternehmen befragt, die M2M-Lösungen anbieten. Vier Anwendungen wurden dazu ausgewählt: Smart Home, Track & Trace, Sharing-Modelle und Monitoring im Sport. Die Quintes­senz der Studie: Für mehr Akzeptanz braucht die M2M-Technologie Sicherheit und verlässliche Standards.

Smart Home und Carsharing vorn

Im Rahmen der Studie wurde deutlich, dass...

Thematisch passende Artikel:

Zur Akzeptanz von Cloud Computing – 2

Zukünftiges Thema im Mittelstand

Mittelständische Unternehmen in Deutschland lassen sich von den „Hypes der IT-Welt“ eher wenig beeindrucken. Dies ergab eine Studie, die die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM im Auftrag des...

mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenpannen rechtzeitig melden

Datenskandale wie aktuell bei Facebook mahnen zu erhöhter Wachsamkeit. Unternehmen müssen persönliche Informationen noch besser vor Missbrauch schützen. Werden Datenverstöße öffentlich, leidet...

mehr
Ausgabe 04/2018

Smart Home. Sicherung von Datenschutz und Privatsphäre

20. April 2018/Köln und 6. Juli 2018/München Das „intelligente“ Zuhause rückt zunehmend in den Fokus der Konsumenten und Hersteller. Immer mehr Geräte und Dinge sind internetfähig und lassen...

mehr

Forsa-Studie: Defizite bei KI-Fortbildung

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der beruflichen Weiterbildung bislang eine untergeordnete Rolle: Erst in jedem achten Unternehmen haben Mitarbeitende an KI-Fortbildungen teilgenommen...

mehr

Gütesiegel und Zertifizierungssysteme

Ergebnisse aus einer Heinze-Studie

Die überwiegende Mehrheit der 263 befragten Architekten und Planer ist überzeugt, dass Green-Building-Zertifizierungen und Produkt-Gütesiegel in Zukunft wichtiger werden, weil sie langfristig nicht...

mehr