Systemsteuerung für kleinere und mittlere Objekte

Eine Neuheit innerhalb des KHS-Sortiments ist die KHS-Mini-Systemsteuerung. Mit dieser können kleine und mittelgroße Objekte wie Schulen, Kindergärten, Kleinanlagen, Industrie, Kaufhäuser, Ferienhäuser u. a. betrieben werden können.

Die Steuerung ist eine Weiterentwicklung zur bestehenden und bewährten Kemper KHS-Logic Systemsteuerung. Durch die Master-Slave-Technik können die Betriebsarten Zeit, Temperatur und Spülmenge mit Überlaufüber­wachung für jede einzelne Spülgruppe individuell parame­triert werden. Die Grundausführung beinhaltet als kleinste Lösung die Master-Steuerung zur Durchführung von Spülmaßnahmen im Bereich Trinkwasser mit Ansteuerung für das Spülventil und Signalauswertung. Durch die integrierte CAN-Bus-Technik im Master können bis zu 31 Slave-Steuerungen direkt über die Master-Steuerung durch ein Grafik-Display angesteuert werden. Somit können in Objekten bis zu 32 KHS-Spülgruppen (Spülventil, Temperatur- und Volumenstromsensor, Überlaufüberwachung) über die Master-Slave-Technik angeschlossen werden. Die Master-Slave-Spülgruppen lassen sich von Hand am Master oder über ein optionales USB-Schnittstellenkabel mit einer Parametriersoftware am kundenseitigen PC parametrieren.

Gebr. Kemper GmbH + Co. KG,

57445 Olpe,

Tel.: 0 27 61/89 10,

E-Mail: info@kemper-olpe.de,

Internet: www.kemper-olpe.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2015 Mit komfortabler Bedienung

Hygienespülung

Im Laufe eines Gebäudelebens ändert sich die Nutzungsart oder das Verhalten der Gebäudenutzer. Die tatsächlichen Entnahmehäufigkeiten und -volumina weichen dann in Teilbereichen der...

mehr
Ausgabe 7-8/2022 Damit kaltes Wasser auch kalt bleibt

Kaltwasserhygiene im Hochsommer

Zur Realisierung einer Kaltwassertemperatur < 25 °C begegnet man den steigenden Temperaturen in Gebäuden und im Wassernetz oft mit einer erhöhten Frequenz temperaturgeführter Spülmaßnahmen. Die...

mehr
Ausgabe 06/2020 Neue Generation

Hygienespülung

So individuell wie die Nutzung der Gebäude auf die Trinkwasserinstallation ist, so unterschiedlich sind die technischen Anforderungen an die Umsetzung automatisierter Spülprozesse. Um wirtschaft-...

mehr
Ausgabe 03/2019 Gegen wärmebelastetes Kaltwasser

Wärmeentzug

Neben dem Hygienesystem „KHS“ umfasst das von Kemper entwickelte Produktportfolio zur Trinkwasserhygiene die Reguliertechnik für den hydraulischen Abgleich von...

mehr
Ausgabe 04/2025 Kemper: Ganzheitliche Anwendung für Trinkwasserhygiene

Hygienesystem als Ringinstallation

Kemper hat mit seinem Hygienesystem „KHS“ eine Anwendung entwickelt, die Trinkwasser im Leitungsnetz von Gebäuden hygienisch sicher zur Verfügung stellt. Basis des neuen Hygienesystems ist die...

mehr