Einheitsblätter neu aufgelegt

VDMA 24020-3 und VDMA 24020-5

Im März 2022 sind die Neuauflagen der beiden VDMA-Einheitsblätter VDMA 24020-3 „Betriebliche
Anforderungen an Kälteanlagen –
Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378“...
Bild: VDMA

Im März 2022 sind die Neuauflagen der beiden VDMA-Einheitsblätter VDMA 24020-3 „Betriebliche
Anforderungen an Kälteanlagen –
Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378“...
Bild: VDMA

Im März 2022 sind die Neuauflagen der beiden VDMA-Einheitsblätter VDMA 24020-3 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378“ und VDMA 24020-5 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)“ erschienen.

... und VDMA 24020-5 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378) “ erschienen.
Bild: VDMA

... und VDMA 24020-5 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378) “ erschienen.
Bild: VDMA

Beide Einheitsblätter wurden an aktuell gültige Regelungen angepasst. Dabei wurde der Bewertung der Gefährdung durch Stofffreisetzung und Explosion ein eigenes Kapitel gewidmet. Der Anhang enthält erläuternde Auszüge der gültigen Regelwerke und verschafft einen Überblick über die dort verwendeten Definitionen. Durch die Trennung der rechtlichen Anforderungen in Beschaffenheits- und Betriebsanforderungen ergeben sich Schnittstellen.

VDMA 24020-3 bezieht sich auf den Betrieb von Kälteanlagen und Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378-1, unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme. VDMA 24020-3 gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb der Kälteanlagen und Hinweise zum Umgang mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3.

Das VDMA-Einheitsblatt 24020-5 bezieht sich auf den Betrieb von Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378), unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme. Das VDMA-Einheitsblatt gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb der Kälteanlagen und beschreibt die Schnittstellen zu den Beschaffenheitsanforderungen. VDMA 24020-5 enthält Anhänge, in denen Auszüge aus den zum Ausgabedatum des Einheitsblattes geltenden Regelwerken wiedergegeben werden. Diese Anhänge dienen als Erläuterung zu den entsprechenden Abschnitten.

VDMA-Einheitsblätter sind über den Beuth Verlag erhältlich (+49 30 2601-2260), für VDMA-Mitglieder kostenneutral über die VDMA-Geschäftsstelle oder als Download unter www.vdma.org (VDMA-Datenbank Einheitsblätter) abrufbar.

Info

VDMA 24020 wurde durch die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik in Zusammenarbeit mit Betreibern, Berufsgenossenschaften, Bundesfachschulen, dem Handwerk, der Industrie, wissenschaftlichen Einrichtungen, Behörden und Technischen Überwachungsvereinen verfasst. 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2019

A2L-Kältemittel

Was sie sind und warum wir sie brauchen

Globale, kontinentale, nationale oder sogar regionale Vorschriften, die zur Bekämpfung des Klimawandels erlassen wurden, erfordern den Umstieg der Kälte- und Klimatechnik auf Kältemittellösungen...

mehr
Ausgabe 10/2011 Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung

Betrieb von Kälteanlagen

Neben dem Ziel, ei­nen re­du­zier­ten CO2-Aus­stoß zu rea­li­sie­ren, wer­den die Be­trei­ber von Käl­te­an­la­gen be­son­ders durch stei­gende Ener­gie­preise zur...

mehr
Ausgabe 09/2019 tab intern

Fachforum Kältetechnik 2019

Das Thema „Planungssicherheit in der Kälte- und Klima­technik“ – mitsamt neuer Problemstellungen sowie Anforderungen – hat auch 2019 nichts von seiner Aktualität verloren. Durch neue Gesetze...

mehr
Ausgabe 12/2017 Zur Energieeffizienz von Kälteanlagen

Potentiale mit dem „Effizienztool 2.0“ ermitteln

Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. und die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik im VDMA präsentierten im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2017 in Frankfurt am Main das...

mehr
Ausgabe 12/2019 Zu Besuch bei Mitsubishi Electric

93. Tagung des AK Klimatechnik

Herbsttagung AK Klimatechnik bei Mitsubishi Electric 1

Die Herbsttagung 2019 des Arbeitskreises Klimatechnik fand auf Einladung der Firma Mitsubishi Electric vom 24. bis 26. Oktober 2019 in Düsseldorf statt. Nach einer eindrucksvollen Firmenpräsentation...

mehr