Neuauflage

Ventilatoren für industrielle Anwendungen

Der Ventilator als Strömungsmaschine ist ein klassisches Querschnittsprodukt mit breit gefächertem Anwendungsbereich. Als wesentliche Komponente in Maschinen und Anlagen ermöglicht vielfach erst der integrierte Ventilator deren Funktion. Moderne Ventilatoren „Made in Germany“ können mehr als nur Luft bewegen: Strömungstechnisch und energetisch optimiert sind sie robuste, langlebige und betriebssichere Maschinen. Das zweisprachige Hersteller- und Lieferverzeichnis „Ventilatoren für industrielle Anwendungen“ bietet einen umfangreichen Anbieterüberblick.

 

Die Broschüre kann unter klt.vdma.org kostenlos heruntergeladen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Ein Ventilator für die Kirchenheizung

Mit optimierter Strömungsmaschine zu mehr Effizienz

Wann ist warm, warm genug? Mit dieser Frage ist Jürgen Reinecke von der Theod. Mahr Söhne GmbH häufiger konfrontiert. Er verantwortet bei dem Aachener Familienunternehmen die Planung von...

mehr
Ausgabe 01/2011

„Grüne“ Ventilatoren

Ventilatoren als Einheit aus Laufrad, Motor und Elektronik

Mit Inkrafttreten der ErP-Durchführungsverordnung für Ventilatoren sind Ventilatoren-Hersteller gefordert, ihre Produkte für den europäischen Markt nach den definierten Effizienzanforderungen zu...

mehr
Ausgabe 04/2014 Mit Diagnosetool und Volumenstrommessung

„Intelligenter“ Ventilator

Mit dem von Trox-TLT ent­wick­el­ten Ventilatordiagnose­system „VD“ und der Volu­men­strom-Messeinrichtung „VME“ ist ein wichtiger Schritt gelungen, um einen „intelligenten“ Ven­tilator...

mehr
Ausgabe 03/2015 Für die Garagenbe- und -entlüftung

Jet-Ventilator mit EC-Technik

Der Jet-Ventilator „prioJet“ von Systemair für die CO-Kontrolle, Kaltentrauchung und die tägliche Bedarfslüftung der Garage (Entfeuchtung) ist mit energieeffizienter EC-Technik ausgestattet. Nach...

mehr
Ausgabe 12/2016

EC-Trommelläufer-Ventilator

Mit hoher Leistungsdichte und schnellem Hochlauf

Der Wunsch nach einem schnellem Hochlauf steht bei klassischen Anwendungen in der Luft- und Klimatechnik im Hintergrund, gefragt sind stattdessen Soft-Start-Funktionen bzw. ein sanftes, möglichst...

mehr