Aktualisiertes Nachschlagewerk

VfW-Contractinglexikon

Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Bestimmungen müssen beim Abschluss eines Contractingvertrages eingehalten werden? Was ist eine Preisgleitklausel und wie erziele ich die nötige Rechtssicherheit? Was muss bei der Abrechnung beachtet werden? Wie kann Kos­ten­neu­tra­li­tät nach Wärmelieferverordnung (WärmeLV) im Wohngebäudebestand erreicht werden?

Antworten gibt das aktualisierte Contractinglexikon des VfW. Es wurde um Themen wie „Messstellenbetriebsgesetz“, „Mieterstrom“, „Primärenergiefaktor“ und „Finanzierungsleasing“ ergänzt. Das Lexikon ist in elektronischer Form erhältlich und wird bei Bestellung auf einem USB-Stick geliefert: www.energiecontracting.de/3-praxishilfen/recht-vertraege/contractinglexikon.php

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013

Compliance wirkungsvoll kommunizieren und durchsetzen

Harald Talarczyk, Referent f?r Wirtschaft und ?ffentlichkeits?arbeit des BTGA

„Bestechend erfolgreich“. So und ähnlich lauten Schlagzeilen zu Bestechungs- und Betrugsfällen, die den guten Ruf einer Firma innerhalb kurzer Zeit massiv beschädigen können. Regel- und...

mehr
Ausgabe 10/2014 Kommentar

Energieverschwendung als strafrechtlicher Tatbestand?!

Vorhandene Situation Die Menschheit nutzt seit Jahrhunderten die vorhandenen Bodenschätze und andere Natur­reichtümer zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse. Mit Beginn der industriellen Revolution im...

mehr