Marktzahlen für die Flächentemperierung 2017

Wachstum bei Flächenheizung und -kühlung

Der Markt von Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Das hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) in seiner aktuellen Erhebung in Verbindung mit anderen Branchenverbänden festgestellt. Während die Absätze im Bereich Verlegeflächen in 2017 mit 24 Mio. m2 nahezu konstant geblieben sind, kann bei den Rohrmetern ein Plus von 8 % und somit ein Absatz von 185,1 Mio. € festgestellt werden.

Die Mitgliedsbetriebe des BVF denken in die Zukunft und bieten innovative Lösungen für Boden, Wand und Decke an, die Heizen und Kühlen verbinden und somit Behaglichkeit und Wohnkomfort steigern. Die hocheffiziente Technik hat sich im Neubaubereich etabliert und erobert auch in der Sanierung und Modernisierung Marktanteile. Reduzierte Aufbauhöhen durch schlankere Technik und moderne Lösungen überzeugen laut den Zahlen immer mehr Planer und Bauherren.

Wer sich genauer mit den Fakten der Technologie auseinandersetzen möchte, dem empfielt der Verband den Besuch des BVF-Symposiums 2018 (www.flaechenheizung.de), das am 29. November 2018 in Bad Nauheim stattfindet. Das diesjährige Leitthema lautet „Die Zukunft ist digital“. Interessenten können sich per E-Mail an frühzeitig registrieren.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2015 Flächenheizung und -kühlung im Bestand

Roadshow des BVF

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) startet eine Roadshow unter dem Titel „Flächenheizung und Flächenkühlung im Ge­bäude­bestand“ mit einer...

mehr
Ausgabe 04/2013 Schnittstellenkoordination

Flächenheizung und -kühlung

Bei der Verlegung einer Flächenheizung bzw. -kühlung ist gewerkeübergreifendes Handeln gefragt, im Neubau ebenso wie im Bestand. Die Planungs- sowie Ausführungsarbeiten von Architekt, Planer,...

mehr