Wärmeleistung von 16 auf 5 MW gesenkt

Energetische Sanierung eines Krankenhauses

Die Wärmeversorgung von Krankenhäusern aus den 1960er und 1970er Jahren ist nach heutigen Maßstäben meist üppig dimensioniert und zusätzlich redundant aufgebaut. Solche Klinikbauten bieten allein durch eine Neuberechnung der Heizlast sowie eine Neudimensionierung der Redundanzen hohe Einsparpotentiale. Da viele Krankenhäuser Wäschereien ausgelagert und Sterilisationsverfahren umgestellt haben sowie Befeuchtungsfunktio­nen der RLT-Anlagen nur noch sparsam einsetzen, lohnt es sich in vielen Fällen, die Dampf­versorgung zurückzubauen. Im Rahmen des Energie­spar-Contracting beim Reinhard-Nieter-Krankenhaus in Wilhelmshaven konnten durch eine umfangreiche Palette an Modernisierungsmaßnahmen die Energiekosten für Strom und Wärme um rund 75 % reduziert werden.

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in Klinikgebäuden, die vor 40 bis 50 Jahren errichtet wurden, sind nicht nur großzügig dimensioniert, sondern meist auch redundant aufgebaut. Bei einem Ölpreis von damals rund 0,8 Cent/kWh spielten Begriffe wie Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit – wenn überhaupt – eine eher untergeordnete Rolle. Auch bei der Planung und Realisierung der HLK-Anla­gen im Reinhard-Nieter-Krankenhaus (RNK) in Wilhelms­haven führte ein stark ausgeprägtes Sicherheitsdenken, ein Hang zur nächst größeren Dimension sowie der Wunsch nach oft 100 %iger Redundanz zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

Einsparpotentiale der Wärmeversorgung

Verbrauchsmesswerte als Basis zur Heizungssteuerung

Die Energiewende in Deutsch­land ist beschlosse­ne Sache. Die öffentliche Diskussion zum Thema Energiewende beschränkt sich jedoch häufig auf den Strombereich und die Herausforderungen, die mit...

mehr
Ausgabe 06/2017

Contracting im LKA

Ein Leuchtturmprojekt in Baden-Württemberg

Bei den Maßnahmen im LKA Baden-Württemberg lag der Fokus im Energiespar-Contracting auf dem bedarfsgerechten Betrieb der Heizungs- Lüftungs- und Kälteanlagen. Die im Intracting realisierten...

mehr
Ausgabe 11/2008

Zur Energieeffizienz in Gebäuden

In der EnEV 2007 findet sich keine Vorschrift, nach der wärme­tech­ni­sche Anlagensysteme im Ge­bäu­de einer vorbeugenden In­stand­hal­tung bzw. Wartung zu unter­ziehen sind. Der in der...

mehr
Ausgabe 09/2010

Mehr Effizienz für Krankenhäuser

Optimierung der Gebäudetechnik in zwei Kliniken

Erfolgreiche Kliniken und Krankenhäuser verfolgen Tag für Tag vielfältige, teils widersprüchliche Ziele wie: Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern, Wirtschaftlichkeit und Qualität in...

mehr
Ausgabe 03/2011

Die größte solare Kälteanlage der Schweiz

Ganzheitliche CO2-Einsparung bei einer Privatbank

Unter der Prämisse, jährlich in ein internes technisches Projekt zur Verminderung der CO2-Emission zu investieren, hat sich die 1805 gegründete, weltweit tätige Privatbank Pictet & Cie für eine...

mehr