Wärmeübertrager für Wohnungsstationen

Solarenergie mit Vorrang bei bivalentem Betrieb

Hohe Energiekosten für die Heizung und Warmwasserbereitung – die sogenannte zweite Miete – schrecken zunehmend Mieter ab. Deshalb nutzen Wohnbaugesellschaften aus Wettbewerbsgründen alle Möglichkeiten zur Energie- und Anlagenoptimierung. Im hier beschriebenen Modellprojekt in Süddeutschland liegt der spezifische Heizwärmebedarf bei ca. 20 kWh/(m²/a) – in einem typischen Bestandsbau ist das Zehnfache üblich! Leistungsfähige Wohnungsstationen sind wichtige Komponenten des bivalenten Betriebs mit Solarenergie und Fernwärme.

Beim hier vorgestellten Mo­dell­projekt handelt es sich um eine Wohnsiedlung, die kom­plett im Niedrigst-Ener­gie­standard errichtet wurde (Unterschreitung der EnEV um 40 %). Mehr als die Hälfte des Energiebedarfs für Warm­wasser und Heizung wird mit Solarkollekto­ren erzeugt. Zur Speiche­rung des solarerwärmten Wassers sind mehrere große Pufferspeicher installiert. Reicht die Solar­wär­me nicht mehr aus, wird um­welt­freundliche Fernwärme zu­gespeist. Das Heißwasser zum Beheizen der Wohnungen und zur Trinkwarmwasserbereitung beziehen die Bewohner über de­zentrale Wohnungsstationen – das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023

FAQ zu Wohnungsstationen

Antworten zur Wärmeversorgung auf die wichtigsten Fragen

Welche Vorteile ergeben sich beim Einsatz von Wohnungsstationen? Wohnungsstationen bieten Vorteile beim Montageaufwand, aber auch bei den Betriebskosten, der Effizienz und der Trinkwasserhygiene. Im...

mehr
Ausgabe 11/2021

Komfort und Hygiene in Symbiose

Elektronische Wohnungsstationen im Geschosswohnungsbau

Effizienz und Komfort im Fokus Der Wohnungsbau in Deutschland boomt. Laut dem Statistischen Bundesamt verzeichneten die Zahlen im Jahr 2020 einen Höchststand seit 2001. 307.376 Wohnungen wurden im...

mehr
Ausgabe 02/2019

Dezentrale Trinkwarmwasserversorgung

Effizient und hygienisch erprobt

Frischwasserstationen gibt es in zwei Varianten: Zum einen können sie nah am Abnehmer, also in jeder Wohnung, installiert werden. Zum anderen gibt es noch Wohnungsstationen, die nicht nur die...

mehr
Ausgabe 11/2010

Solares Energiemanagement über den Heizungsverteiler

Einbindung von Solarthermie in die Heizungshydraulik

Mehr als ein Drittel der neu installierten Heizungsanlagen wird mittlerweile mit Solarthermie kombiniert. Im Solar-Rekordjahr 2008 wurden auf deutschen Dächern 2,1 Mio. m2 Kollektorfläche...

mehr
Ausgabe 03/2023

Trinkwasseranlagen konzipieren

Hygiene und Komfortanforderungen erfüllen

Für eine optimale Trinkwasserhygiene sind vor allem zwei Kriterien ausschlaggebend: der regelmäßige Wasseraustausch im gesamten Leitungssystem sowie die Vermeidung ungünstiger Temperaturbereiche...

mehr