Wahrheit oder Wunschdenken?

Fernost-Wärmepumpe im Test

Wärmepumpen stellen eine immer interessantere Alternative zu traditionellen Heizsys­temen dar. Wären da nicht die deutlich höheren Investitionskosten in der Anschaffung. Wer sich in der Kunst der Internet-Recherche versteht, wird bei einer bekannten Auk­tionsplattform auf preislich äußerst interessante Angebote stoßen. Hier werden „hoch­effiziente Wärmekraftmaschinen“, die nach den „neuesten Standards gefertigt“ worden sind, angeboten – und das zu einem Preis, der jeden aufhorchen lässt. Zweifler werden jetzt beharrlich behaupten, dass für solch niedrige Preise derartige Leistungen nicht oder nur mit sehr schlechter Qualität realisiert werden können. Um Klarheit über die Leistung und die Qualität zu bekommen, wurde vom IKKE in Duisburg eines der fernöstlichen Geräte einem Feldversuch unterzogen.

In Zahlen ausgedrückt: 18 kW Heizleistung bei 4,4 kW Leistungsaufnahme, der COP-Wert liegt bei 4,09 und bis zu 60 °C maximale Vorlauftemperatur, die Einsatztemperaturen liegen zwischen -15 und +45 °C. Das alles sind charakteristische Grenzwerte, die das Maß der Dinge beim Betrieb von Wärmepumpen in Mitteleuropa darstellen. Jeder Laie und jeder Fachmann wird von diesen Daten beeindruckt sein. Die Ausstattung mit einem Scroll-Verdichter eines namhaften Herstellers, mit einem elektronischen Expansionsventil und mit zwei übereinander liegenden Lüftern weist auf qualitativ hochwertige Komponenten...

Thematisch passende Artikel:

Hochtemperatur-Wärmepumpen

Einsatzfeld Industrie
Die Fa. Oc hsner hat eine Industrie-W?rmepumpe entwickelt

Während Wärmepumpen für die Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern heute eine beliebte Technik darstellen, sind Wärmepumpen für Großbauten oder in der Prozesstechnik noch selten zu finden....

mehr
Ausgabe 03/2013 Zweistufige Lösung

Wärmepumpe mit viel Leistung

Zur ISH 2013 führt IDM Energiesysteme zwei Wärmepumpenserien mit hoher Leistung ein. Die beiden Produktreihen „Terra SW Twin“ (Wärmequelle Erdreich) und „Terra AL Twin“ (Wärmequelle Luft) sind...

mehr
Ausgabe 12/2021 Mit höherer Vorlauftemperatur

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die Marke Dimplex der Glen Dimplex Deutschland GmbH hat ihr Produktprogramm um die Wärmepumpe „LA 35TBS“ mit höherer Vorlauftemperatur ergänzt. Einsetzbar für einen Gebäudewärmebedarf bis 35...

mehr
Ausgabe 03/2009

Bivalente Wärmeerzeugung

Heizungsanlagen mit Heizkessel und Wärmepumpe liegen im Trend. Die Anlagenbetreiber reduzieren damit ihren Öl- oder Gasverbrauch um bis zu 90 %, verringern ihre Heizkosten und gewinnen größere...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die kompakten Geräte der Luft/Wasser-Wärmepumpe „LWC“ in den Leistungsgrößen 6 und 8 kW zur Innenaufstellung gehören mit einem COP von 3,5 bei A2/W35 nach EN 14?511 zu den sparsamsten dieser...

mehr